Sie heißen Albis, Elefant, EVA oder KiWi. Ohne PVS geht in deutschen Praxen nichts. Doch zu oft kämpfen Ärztinnen und Ärzte sowie MFAs und ZFAs gegen Softwarefehler und Systemabstürze. Das Zentralinst
Der Kommentar der BZÄK liefert verlässliche fachliche Einschätzungen für alle Positionen der GOZ. Er ist deshalb eine wichtige Informationsquelle bei Fragen zur Abrechnung. Neue Erkenntnisse und geänd
Ein Aneurysma bleibt häufig unentdeckt. Im schlimmsten Fall bemerkt man es erst, wenn es platzt und es dadurch zu einer lebensbedrohlichen Situation kommt. Ein Aneurysma kann grundsätzlich jede und je
Für viele Heranwachsende ist die Online-Plattform TikTok aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch neben lustigen Katzen- oder Tanzvideos kursieren dort immer wieder auch lebensgefährliche Mutproben
Die Krankenkasse Barmer hat über 300 Faktenchecks analysieren lassen, um herauszufinden, welche Falschinformationen rund um Gesundheitsthemen seit 2023 besonders verbreitet waren. Das Ergebnis zeigt,
Die Angst, eine schwere Krankheit zu bekommen, plagt immer mehr Menschen. Schlimmstenfalls kann sich daraus eine Angststörung entwickeln. Doch ab wann werden Krankheitsängste bedenklich und wie sollte
Bis Freitag, den 14. März 2025, also noch etwa 6 Wochen, können sich Praxisteams aus ganz Deutschland beim PKV Institut um den MFA-Award 2025 sowie den ZFA-Award 2025 zu bewerben. Die Preisverleihunge
Mit der GOZ 2060ff. können Sie zusätzlich die GOZ 2030 (Formgebungshilfen) berechnen. Damit unterscheiden sich 2060ff. von anderen Füllungspositionen, bei denen Matrizen und Co. eingeschlossen sind. G
Da in Hausarztpraxen viele Menschen mit chronischen Erkrankungen behandelt werden, stellt sich immer wieder die Frage, ob in einem bestimmten Fall nun die Chronikerpauschalen nach den GOPs 03220 und 0
Die Betreuung von Pflegeheim-Bewohnern gehört für viele hausärztliche Praxen zum Alltag. Oft gestaltet sie sich aber schwierig, weil beim Informationsfluss zwischen Heim und Praxis viele wichtige Date