Suchergebnisse

1896 Treffer:
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Organisation und Abrechnung bei einem Kassenwechsel im Quartal  
Durch die sorgfältige Beachtung dieser Schritte optimieren Sie den Verwaltungsaufwand in Ihrer Praxis, sichern eine korrekte und vollständige Abrechnung und sorgen durch reibungslose Abläufe auch für  
Abformungen: So rechnen Sie richtig ab!  
Abformungen in der rekonstruktiven Phase zur Herstellung von Zahnersatz sorgen bei der Abrechnung oft für Irritationen. Richtig ist, dass der individuelle Löffel nur mit einer klaren Indikation abgere  
Gesund durch den Ramadan  
Am 1. März begann für viele gläubige Musliminnen und Muslime wieder der Ramadan. Doch für einige Menschen stellt das lange Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang eine besondere Belastung dar.  
Teamfalle Mobbing: Anzeichen erkennen - rechtzeitig verhindern  
Wird es im Job stressig, erhöht sich die Gefahr von Mobbing. Daher kann es auch in Praxisteams zu einer ungesunden Gruppendynamik kommen. Doch ab wann spricht man eigentlich von Mobbing und was kann m  
Gesundheit lässt sich messen und fördern – mit dem Spinnennetz-Diagramm  
Das von der niederländischen Allgemeinmedizinerin Dr. Machteld Huber entwickelte Beratungskonzept „Positive Gesundheit“ wird in den nächsten 3 Jahren in Deutschland erprobt. In das Forschungsprojekt s  
Porto abrechnen – ist das noch möglich?  
Die Portokosten sind 2025 wieder gestiegen. Ein guter Anlass, um darüber nachzudenken, wie die aktuellen Regeln für die Abrechnung von Porto- und Versandkosten lauten. Ein Brief an den Gutachte  
Was sich in der UV-GOÄ zum 01.01.2025 geändert hat: Neue Leistungen und mehr Formulare zum Abrechnen  
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) haben sich auf eine Reihe neuer Abrechnungspositionen geeinigt, von denen einige eigentlich der gesetzlichen Kranken  
Wie gut sind medizinische Selbsttests?  
Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an medizinischen Tests, die man zuhause durchführen kann. Doch liefern sie wirklich ein richtiges Ergebnis? Worauf sollten Patienten bei der Anwendung achten? U  
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Schwangerschaft  
Eine Gesetzänderung gesteht Schwangeren, die eine Fehlgeburt erleiden, nun früher das Recht auf Mutterschutz zu. Fast zeitgleich scheiterte vorerst der Versuch, Abtreibungen weiter zu legalisieren. Di  
FZ 3: Regelversorgung nicht immer der Königsweg  
Fehlen in einem Kiefer mehr als vier Zähne, dann greift Befundgruppe 3. Die Regelversorgung ist hier ein herausnehmbarer Zahnersatz. Viele Patientinnen und Patienten wünschen sich aber eine festsitzen  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.