Suchergebnisse

1966 Treffer:
Vertrauen in KI wächst – aber Zweifel bleiben  
Die Künstliche Intelligenz hält in immer mehr alltägliche Bereiche Einzug - auch in die Arztpraxen. Zunehmend wird sie für die Diagnostik, die Auswertung von medizinischen Bildern oder zur Dokumentati  
Bald kostenlose Früherkennung für stark Rauchende  
Zukünftig können (ehemalige) stark Rauchende kostenlos an einem Früherkennungsprogramm teilnehmen. Dieses soll Frühstadien von Lungenkrebs entdecken und somit bessere Heilungschancen ermöglichen.  
Die Praxismanagerin als Schaltzentrale  
Sich verändernde Rahmenbedingungen, Gesetze und Vorgaben, die Digitalisierung, der demografische Wandel und viele weitere Faktoren können das Führen einer Arztpraxis oder Zahnarztpraxis zur Herausford  
Vitalitätsprobe – Position mit Konfliktpotenzial  
Aus der Vitalitätsprobe können sich komplexe Therapiemaßnahmen ergeben. Doch die Position muss durch gute Dokumentation nachgewiesen werden. Ansonsten droht ein Regress der GKV. 6 Fakten zur Vi  
Neue S3-Leitlinie: Fieber bei Kindern richtig einordnen  
Fieber bei Kindern gehört zu den häufigsten Anlässen, wegen derer kinderärztliche Praxen aufgesucht werden. Als Orientierung zur Behandlung gibt es jetzt erstmals eine S3-Leitlinie „Fiebermanagement b  
Sepsis: Neue Leitlinie soll Überlebenschancen verbessern  
Eine Sepsis gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Notfällen in der Medizin. Die neue S3-Leitlinie von 2025 gibt klare Handlungsempfehlungen, um eine Sepsis schneller zu erkennen, gezielter zu be  
Vielversprechend, aber verbesserungswürdig: MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA  
Ab 1. Oktober 2025 sollen Praxen bundesweit zur Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) verpflichtet werden. In der Theorie sind die Vorteile klar: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikation  
Auslandspatientinnen und -patienten honorarsicher abrechnen  
Zahnschmerzen im Urlaub sind eine fiese Sache. Deutsche Zahnarztpraxen bieten ausländischen Patientinnen und Patienten, die Ihren Urlaub in Deutschland verbringen, professionelle Hilfe. Die Kosten wer  
Widerrufsrecht Sachkundekurs zur Praxishygiene  
Widerrufsbelehrung PREIS Der Sachkundelehrgang kostet €490.- brutto inkl. Prüfung und Zertifkat. Gruppenanmeldung: ab der 5. Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne. LEISTUNGSBESCHREIBUNG D  
Widerrufsrecht Sachkundekurs zur Praxishygiene  
Widerrufsbelehrung PREIS Der Sachkundelehrgang kostet €490.- brutto inkl. Prüfung und Zertifkat. Gruppenanmeldung: ab der 5. Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne. LEISTUNGSBESCHREIBUNG D  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.