Suchergebnisse

1896 Treffer:
Röntgenaufnahmen mehrfach je Sitzung abrechnen?  
Das Strahlenschutzgesetz verpflichtet Zahnärztinnen und Zahnärzte dazu, streng abzuwägen, ob eine Röntgenaufnahme nötig ist oder nicht. Trotzdem sind oft mehrere Aufnahmen pro Sitzung nötig. Eine Mehr  
Was das Team in einer Arztpraxis braucht, um optimal zu arbeiten  
Als Medizinische Fachangestellte (MFAs) übernehmen Sie eine Vielzahl an Aufgaben – von der Patientenbetreuung über Verwaltungsaufgaben bis hin zu medizinischen Assistenzleistungen bzw. delegierfähigen  
Depressionen: Betroffene gut versorgen  
Ein stabiles und unterstützendes Umfeld ist wichtig für die erfolgreiche Behandlung von Depressionen. Dazu gehört auch eine interdisziplinäre ärztliche Betreuung. Eine neue Studie sieht ein DMP als Mö  
Zahnbegrenzte Einzelzahnlücke und GKV-Implantate  
Vorsicht bei Implantaten mit Suprakonstruktion im Rahmen einer GKV-Versorgung. Hier müssen einige Feinheiten bei der Einstufung der Versorgungsform beachtet werden. Besonders schwierig ist die Einordn  
Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt  
Spüren Sie auch häufig eine große Erschöpfung? Damit sind Sie nicht alleine. Eine neue Umfrage zeigt, dass rund die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich durch ihre Berufstätigkeit ausgeb  
Weibliche Führungskräfte verbessern das Arbeitsklima und die Gesundheit der Teammitglieder  
Rund 3 Viertel der in Deutschland beschäftigten 6,1 Millionen Gesundheitsfachkräfte sind weiblich. Branchenübergreifend haben weniger als 30 % der Frauen eine Führungsposition inne. Sehr viel anders s  
Implantat entfernen – was können Sie abrechnen?  
Implantate sind nicht für die Ewigkeit. Diese Erfahrung müssen Patientinnen und Patienten leider immer wieder machen. Ist ein Implantat nicht mehr zu halten, muss es entfernt werden. Implantate sicher  
Immer mehr „No shows“ bei kinder- und jugendärztlichen Praxen  
Die kinder- und jugendärztlichen Praxen leiden unter nicht wahrgenommenen Terminen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Der Berufsverband fordert entsprechende Maßnahmen von der Politik. Aus der U  
Geldsorgen: Wie Sie mental stark bleiben und Wege zur Lösung finden  
Laut Statista wurde zum Stichtag 1. Oktober 2024 für Deutschland eine Überschuldungsquote von rund 8,09 Prozent gemessen. Damit sind etwa 5,56 Millionen Menschen über 18 Jahren überschuldet und weisen  
FSME: Ist ganz Deutschland nun Risikogebiet?  
Kaum strecken die ersten Frühblüher ihre Köpfe aus der Erde, erwachen auch Zecken aus ihrem Winterschlaf. Das RKI hat nun 3 neue FSME-Risikogebiete in Deutschland ausgewiesen. Währenddessen sieht ein  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.