Suchergebnisse

1967 Treffer:
Sieben-Tage-Inzidenz soll nicht mehr das Maß aller Dinge sein  
Von heute an gilt bundesweit die neue 3G-Regel als Schutz vor dem Coronavirus. Nur wer geimpft, getestet oder genesen ist, darf öffentlich zugängliche Innenräume wie Fußballstadien, Fitnessstudios ode  
Diabetes Gesellschaft erklärt Prävention für gescheitert  
In den vergangenen eineinhalb Jahren galt der Corona-Pandemie viel Aufmerksamkeit. Dabei ist die Diabetes-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Nun fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ein  
Leserfrage: Stets D-Abrechnung in Befundgruppe 7?  
Greift die D-Abrechnung, wenn wir die Festzuschüsse 7.3 oder 7.4 anwenden und kein Ausnahmefall vorliegt? Gilt das für die gesamte Befundgruppe 7? Antwort unserer Expertin: Grundsätzlich gilt:  
Die elektronische AU startet zum 1. Oktober 2021  
Bald ist der „gelbe Schein“ Geschichte. Zum 1. Oktober 2021 startet die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Sie wird in zwei Schritten eingeführt. Praxen, die bisher noch nicht über  
Aufgaben einer Abrechnungsmanagerin in der Arztpraxis  
Jede Arztpraxis braucht Profis mit Leidenschaft für die Abrechnung. Eine Abrechnungsmanagerin ist ein solcher Profi und deshalb für eine Praxis unverzichtbar. Sie kennt sich mit den gängigen Abrechnun  
Posturologie hilft bei unklaren Beschwerden nach Zahnbehandlung  
Zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungen ziehen oft unklare Folgebeschwerden nach sich, z. B. CMD, Tinnitus oder Sprech- und Sprachstörungen. Posturologie, die Lehre von der Körperhaltung, k  
STIKO empfiehlt Corona-Schutzimpfung für 12- bis 17-Jährige  
Lange hielt sich die Ständige Impfkommission (STIKO) zurück. Nun empfiehlt auch sie Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren grundsätzlich die Impfung gegen das Coronavirus. Außerdem geht es in dieser  
Gute MFA-Teams trotzen dem Personalmangel  
Und wieder bestätigt eine Studie, was die Spatzen schon lange von den Praxisdächern pfeifen: Gute MFAs sind knapp. Für die Praxen wird es immer schwieriger, qualifiziertes nichtärztliches Personal zu  
Leserfrage: Legen eines Keils: GOZ 2030 zweimal ansetzen?  
Bei den GOZ-Positionen 2060, 2080, 2100, 2120 und 2180 ist das Anlegen von Formgebungshilfen kein Leistungsbestandteil. Wir dürfen also für das Anlegen einer Matrize bei Privatpatienten die 2030 abrec  
Retter in der Not: BMV-Z unterstützt bei schwierigen Honorarfragen  
Der Bundesmantelvertrag Zahnärzte (BMV-Z) ist ein wichtiger Bestandteil der vertragszahnärztlichen Versorgung. Trotzdem führt er in vielen Praxen ein Schattendasein. Man kennt seine Formulare und weiß  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.