Suchergebnisse

1937 Treffer:
Leserfrage: WK und Lasersterilisation – wie rechnen wir ab?  
Wir wollen bei einer GKV-Patientin eine Wurzelbehandlung gemäß Richtlinie durchführen und zusätzlich die Längenmessung und die Phys machen. Dürfen wir für die Lasersterilisation der Wurzelkanäle analo  
KBV hält Herdenimmunität für nicht erreichbar  
Bisher lautete das Zauberwort gegen die Corona-Pandemie „Herdenimmunität“. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach bei einem Besuch des Robert Koch-Instituts davon, dass 85 % der 12- bis 60-Jährigen  
KiTa-, Schul- und Arbeitsunfall – wie rechnen wir ab?  
Unfallpatienten werden in der Software anders erfasst als reguläre Patienten und anders abgerechnet. Auch wenn Unfallpatienten in der Zahnarztpraxis selten sind, müssen Sie für den Ernstfall vorbereit  
Überprüfen Sie Ihr Risikomanagement  
In den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Arztpraxen hat am vergangenen Mittwochvormittag wohl keine MFA/ZFA erwartet, dass ihr Leben sich über Nacht komplett ändern würde. Meterhoch stehendes  
So delegieren Sie Aufgaben richtig  
Wer in einer Praxis Verantwortung trägt, muss wissen, wie Aufgaben sinnvoll verteilt werden. Das erleichtert die Arbeit für das ganze Team. Mit diesen Tipps gelingt das richtige Delegieren. Als  
Wenn MFAs den Bewerbungsprozess für neue Kolleginnen organisieren, ergeben sich viele Vorteile  
Stellen Sie sich vor, dass Sie als MFA – auch wenn Sie nicht die Praxismanagerin sind – maßgeblich darüber entscheiden können, wer Ihre neue Kollegin wird. Sie schreiben die offene Stelle aus, sichten  
Konzept mit Zukunft: MFAs und ZFAs arbeiten im Homeoffice  
Mitarbeiter ins Homeoffice schicken, wo immer es möglich ist – dazu waren Anfang 2021 alle Arbeitgeber in Deutschland dringend aufgefordert. Aber was bedeutet das für Arzt- und Zahnarztpraxen, für MFA  
11 Tipps für mehr Motivation beim Lernen zu Hause  
Wer neben dem Vollzeitjob eine Fortbildung macht, braucht eine Extraportion Motivation. Manchmal fällt es schwer, sich nach einem langen Tag noch zum Lernen aufzuraffen. Wir haben 11 kleine Tricks für  
Fit für den Job mit einer geförderten Weiterbildung  
Die beruflichen Anforderungen an MFAs und ZFAs sind in den letzten Jahren gestiegen. Organisationstalent und kommunikative Fähigkeiten waren schon immer gefragt, doch heute braucht es weitaus mehr, um  
Leserfrage: Wann sind Teleskope in der RV möglich?  
Können Sie mir erklären, wann in der Regelversorgung gem. 3.2 Teleskope angegeben werden können? Antwort unserer Expertin: Das kommt ganz auf die Befundbeschreibung an. Teleskope gibt es nur, w  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.