Sind Hunde in einer Zahnarztpraxis erlaubt? „Sicherlich nicht!“, ist meist die spontane Antwort. Aber es gibt Ausnahmen, die sich mit der Hygieneverordnung vereinbaren lassen.
Neulich in der Za
Während die einen Arztpraxen Marketingmaßnahmen ergreifen müssen, um Patienten anzuwerben, gibt es andere, die sich vor Patienten kaum mehr retten können und die Behandlung von (neuen) Patienten ableh
Ausflüge in Biergärten, Public Viewing der Fußball-Europameisterschaft, Reisen ins In- und Ausland – dank niedriger Inzidenzzahlen genießt Deutschland einen Sommer fast wie vor Corona. Doch es gibt wa
Sollen Impfzentren bleiben oder nicht? Über diese Frage diskutieren zurzeit Politik und Ärzteverbände. Die Politik geht davon aus, dass die Pandemie noch nicht überstanden ist, eine vierte Corona-Well
Wir planen bei einer Patientin rechts oben eine Keramikbrücke von 5 nach 7. Für die gleichen Zähne links oben planen wir „nur“ ein laborgefertigtes Provisorium, das aber für einen längeren Tragezeitra
Nicht nur die Telemedizin spielt seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 eine deutlich gewichtigere Rolle bei der Patientenversorgung. Die Digitalisierung in Arzt- und Zahnarztpraxen schreitet auch
Die Unterkieferprotrusionsschiene ist seit November 2020 Teil der zahnärztlichen Versorgung. Jetzt steht endlich fest, wie die Kooperation mit Facharztpraxen in diesem Bereich genau aussehen soll.
Hitzefrei! Was bei Schülerinnen und Schülern Jubelschreie auslöst, bleibt MFAs und ZFAs verwehrt. Sie können nicht nach Hause gehen, wenn es in der Praxis zu heiß wird. Dennoch toleriert die Arbeitsst
Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren sollen nicht generell gegen COVID-19 geimpft werden. So die STIKO. Für 12- bis 17-Jährige mit bestimmten Vorerkrankungen spricht die STIKO allerdings sehr wohl e
Monate- und sogar jahrelang schien die elektronische Patientenakte (ePA) ganz weit weg zu sein. Doch bald steht der 1. Juli 2021 vor der Tür. Dann können Patienten deutschlandweit darauf bestehen, ihr