Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wurde vor dem Hintergrund der noch immer andauernden Pandemie verlängert und stark erweitert. Auch Ihre Arztpraxis kann unter bestimmten Voraussetzungen
Je früher ein Tumor entdeckt und behandelt wird, desto besser die Prognose für den Patienten. Dies ist eine Binsenweisheit aus der Krebstherapie. Umso erschreckender ist, dass Tausende Krebserkrankung
Neid und Scham – zwei sehr starke Gefühle prägen zurzeit die Impfkampagne gegen COVID-19. Mancher, der nicht geimpft ist, missgönnt Geimpften den Schutz vor dem Coronavirus. Andere sind bereits geimpf
Eine Privatpatientin erscheint wenige Wochen nach Rechnungsstellung mit dem Bescheid ihrer Versicherung in Ihrer Praxis. Die Rechnung wurde beanstandet und Ihre Patientin bekommt nicht den vollen Betr
Eine Nachricht aus Sachsen lässt aufhorchen: Patienten sollen ihren Hausarzt nur noch aufsuchen, wenn es unbedingt notwendig ist. Routine-Kontrolluntersuchungen, Besprechungen von Laborbefunden oder a
Wer abnehmen möchte, sollte weniger Fett und Kohlehydrate zu sich nehmen. So lässt die Energiezufuhr sich reduzieren. Darüber ist die Medizin sich einig. Allerdings stoßen Low Carb-Diäten, bei denen,
Eine Kassenpatientin kam in unsere Notfallsprechstunde, weil sie ihre Metallkeramikkrone im Frontzahnbereich verloren hatte. Wir konnten die Krone wegen Karies und Randspalt nur provisorisch einsetzen
Die Zweitimpfung mit dem Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer soll nach sechs Wochen stattfinden. So empfiehlt es die STIKO. Was aber, wenn Ihre Praxis ausgerechnet dann im Urlaub ist? Denken Sie
Bisher werden schwangere und stillende Frauen in Deutschland nur dann gegen COVID-19 geimpft, wenn sie Vorerkrankungen wie Diabetes oder Adipositas haben. Es handelt sich um Einzelfallentscheidungen.