In den vergangenen eineinhalb Jahren galt der Corona-Pandemie viel Aufmerksamkeit. Dabei ist die Diabetes-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Nun fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ein
Greift die D-Abrechnung, wenn wir die Festzuschüsse 7.3 oder 7.4 anwenden und kein Ausnahmefall vorliegt? Gilt das für die gesamte Befundgruppe 7?
Antwort unserer Expertin:
Grundsätzlich gilt:
Bald ist der „gelbe Schein“ Geschichte. Zum 1. Oktober 2021 startet die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Sie wird in zwei Schritten eingeführt. Praxen, die bisher noch nicht über
Jede Arztpraxis braucht Profis mit Leidenschaft für die Abrechnung. Eine Abrechnungsmanagerin ist ein solcher Profi und deshalb für eine Praxis unverzichtbar. Sie kennt sich mit den gängigen Abrechnun
Zahnärztliche und kieferorthopädische Behandlungen ziehen oft unklare Folgebeschwerden nach sich, z. B. CMD, Tinnitus oder Sprech- und Sprachstörungen. Posturologie, die Lehre von der Körperhaltung, k
Lange hielt sich die Ständige Impfkommission (STIKO) zurück. Nun empfiehlt auch sie Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren grundsätzlich die Impfung gegen das Coronavirus. Außerdem geht es in dieser
Und wieder bestätigt eine Studie, was die Spatzen schon lange von den Praxisdächern pfeifen: Gute MFAs sind knapp. Für die Praxen wird es immer schwieriger, qualifiziertes nichtärztliches Personal zu
Bei den GOZ-Positionen 2060, 2080, 2100, 2120 und 2180 ist das Anlegen von Formgebungshilfen kein Leistungsbestandteil. Wir dürfen also für das Anlegen einer Matrize bei Privatpatienten die 2030 abrec
Der Bundesmantelvertrag Zahnärzte (BMV-Z) ist ein wichtiger Bestandteil der vertragszahnärztlichen Versorgung. Trotzdem führt er in vielen Praxen ein Schattendasein. Man kennt seine Formulare und weiß
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Allein während der dritten Coronawelle ließen sich deutschlandweit wegen der Impfungen 38.300 Todesfälle verhindern. Das hat eine Modellrechnung des Robert