Suchergebnisse

1900 Treffer:
Coronaschutz-Impfung ist jetzt für alle 12- bis 17-Jährigen möglich  
Die Gesundheitsminister aus Bund und Ländern haben entschieden: Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können auch dann gegen COVID-19 geimpft werden, wenn sie keine Risikopatienten sind. Es sei genug Im  
Assistenz in einem Dialysezentrum  
Die 26-jährige Natalie Reidt aus Aachen machte ihre Ausbildung zur MFA in einem Dialysezentrum, das an eine Hausarztpraxis angeschlossen ist. So lernte sie beide Seiten kennen – Allgemeinmedizin und N  
„Was in den letzten Wochen passiert ist, lässt sich kaum in Worte fassen“  
Die Pandemie hat MFAs alles abverlangt. Nach 17 Monaten Krisenbewältigung ist bei vielen die Luft raus. Iris Schluckebier bekommt die Probleme hautnah mit, denn sie ist selbst MFA sowie Teilnehmerbetr  
Es ist Urlaubszeit: Was dürfen Sie eigentlich auf dem Vertreterschein abrechnen?  
Wenn Patienten zu Ihnen als Vertreterpraxis kommen, während ihre Hausarztpraxis im Urlaub ist, dürfen Sie die volle Versichertenpauschale ansetzen und erhalten von der KV auch die Vorhaltepauschale (G  
Neue S1-Leitlinie informiert zu Post-Covid und Long-Covid  
Seit eineinhalb Jahren leben wir mit der Corona-Pandemie. Das Robert Koch-Institut schätzt, dass allein in Deutschland über 3.646.000 Genesene leben. Wie geht es ihnen heute? Etwa 15 Prozent dieser Pa  
BEMA 174 a/b je Halbjahr möglich?  
Dürfen wir im ersten Halbjahr die BEMA-Positionen 01, 107 und 174a oder b abrechnen? Was berechnen wir dann im zweiten Halbjahr? Antwort unserer Expertin: Mit Kenntnis des Pflegegrads wird die  
Wie Sie Systemausfällen in Ihrer Praxis vorbeugen  
Wer kennt eine solche Situation nicht? Es ist Montagmorgen, Patienten drängen sich vor dem Empfang und Sie haben einen PC- bzw. Systemabsturz. Es gibt viele Gründe, warum ein PC abstürzt oder erst gar  
Rollende Arztpraxen versorgen die Menschen in den Gebieten der Flutkatastrophe  
Das Hochwasser im Ahrtal hat die Arbeit in nahezu allen Arztpraxen unmöglich gemacht. Einige sind vollkommen zerstört. Andere müssen noch von Schlamm und Unrat befreit werden. Ganze Praxiseinrichtunge  
PZR nach Implantation: Bei Ausnahmeindikation zahlt die GKV  
Patienten mit besonders schweren Ausnahmeindikationen erhalten Implantation und Suprakonstruktion als Sachleistung der GKV. Dies gilt im Rahmen dieser Ausnahmeindikationen auch für die PZR, wie ein Ur  
Wie Sie die Behandlung des "diabetischen Fußes" richtig abrechnen  
Der diabetische Fuß ist in den meisten Hausarztpraxen ein häufiger Fall der Versorgung einer sekundär heilenden Wunde. © Vorschaubild: Shutterstock/Smeilov Sergey  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.