Professionelle Abrechnung bedeutet nicht nur, die richtigen Ziffern einzutragen. Es geht auch darum, Fehlerquellen auszuschalten, die Abrechnungsprozesse laufend zu optimieren, die Abrechnung zu analy
Auch in 2025 haben Sie für jeden gesetzlich Versicherten Zugriff auf die BEMA 107/107a. Bei der Abrechnung passieren aber immer wieder Fehler, die Sie Honorar kosten oder einen Regress heraufbeschwöre
Die GOPs 37800 bis 37802 können auch von Hausärztinnen und Hausärzten sowie von Fachärztinnen und Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin erbracht und berechnet werden. Die Vergütung erfolgt zunächst
Die hausärztliche Versorgung ist in Gefahr. Das befürchtet der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und hat gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe die Kampagne „Wir brauchen Ihre Stimme“ ge
Ab dem 15. Februar 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit eingeführt werden. Bereits ab Mitte Januar wird die ePA in ausgewählten Modellregionen getestet. Diese vierwöchige Testpha
Die derzeit hohe Zahl an Influenza-Infektionen spricht für den Ausbruch einer Grippewelle. Für die Grippeimpfung ist es trotzdem noch nicht zu spät. Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass die Impfung auc
Praxisteams aus ganz Deutschland werden sich am Samstag, den 28. Juni 2025, in München treffen, um am Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag teilzunehmen. Der größte deutschsprachige Kongress für Medizinische un
Veränderungen sind Chancen zur Verbesserung. Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, um Abläufe und Gewohnheiten in Ihrer Zahnarztpraxis zu hinterfragen, beispielsweise bei den Mehrkosten- und Chai
Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen, die zahlreiche gesundheitliche Folgen nach sich ziehen können. Praxisteams in haus- und kinderärztlichen Praxen spielen häufig eine große Rolle bei
Diese Woche ist es so weit – in den Testgebieten startet die ePA. Das sorgt auch außerhalb dieser Modellregionen für Gesprächsstoff bei Praxisteams sowie Patientinnen und Patienten. Zwar zeigen sich L