Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt viele Chancen. Sie kann allerdings auch zum Einfallstor für Hackerangriffe werden. Genau darauf machte nun der Chaos Computer Club im Fall der ePA aufmerk
Neues Jahr, neuer Streik. Die ersten aus dem Gesundheitswesen, die dieses Jahr in den Arbeitskampf ziehen wollen, sind die Ärztinnen und Ärzte in den kommunalen Krankenhäusern. Ein kurzfristiger Sondi
Die GKV darf zahnärztliche Leistungen prüfen und rückwirkend Regresse anmelden. Können Sie den Regress mittels Dokumentation nicht entkräften, ist das ärgerlich und oft teuer. Deshalb Vorsicht bei ZE-
„Wer Weg und Ziel nicht kennt, dem weht kein Wind günstig.“ Dieses Zitat wird dem römischen Philosophen Lucius Annaeus Seneca zugeschrieben. Übertragen auf Ihre Praxis bedeutet das: Wenn Sie sich kein
Für immer glücklich sein – das klingt doch traumhaft. Kein Wunder, denn Glück ist eine der schönsten Emotionen, die wir empfinden können. Doch ständig dem Glück hinterherzujagen, kann uns sogar unglüc
Wenn unser Leben in geregelten Bahnen läuft und wir die Abläufe und Tätigkeiten in- und auswendig kennen, gibt uns das ein sicheres Gefühl. Doch wer auch mal den Kopf über den Tellerrand streckt, sieh
Der Wunsch nach schönen und hellen Zähnen wird häufig geäußert. Als Zahnarztpraxis bewegen Sie sich bei solchen kosmetischen Leistungen nicht mehr im Bereich der Heilbehandlung. Das hat steuerliche Ko
Party oder Couch? Kneipe oder Bett? Gesellige Runde oder Treffen mit der besten Freundin? Je nachdem, für was Sie sich entscheiden, zählen Sie zu den introvertierten oder extrovertierten Persönlichkei
Ihr Leben fühlt sich auch manchmal wie ein Hamsterrad an? Job, Familie, Haushalt und andere Verpflichtungen bringen uns manchmal an die Grenzen der Belastbarkeit. Doch man kann lernen, anders mit Stre
Longevity – dieser Begriff steht für einen neuen Gesundheitstrend. Dabei geht es um eine ganzheitliche Lebensweise, die darauf abzielt, nicht nur lange, sondern auch möglichst gesund zu leben. Doch in