Der Druck in der Gesellschaft steigt – und er betrifft auch in hohem Maß die hausärztlichen Praxen. Immer neue gesetzliche Vorschriften, überforderte und fordernde Patienten und der Personalmangel ers
Erstmalig empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) in diesem Jahr eine RSV-Prophylaxe für alle Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison. Doch im Praxisalltag zeigen sich diverse Schwierigkeiten.
Manche Krankenkassen sind bereit, bei Menschen unter 35 Jahren das Hautkrebsscreening (HKS) als Satzungsleistung zu übernehmen. Ansonsten ist es eine sinnvolle IGeL, die in der Praxis angeboten werden
Ab dem 01.01.2025 ist Schluss mit Dentalamalgam. In ihrer Pressemitteilung vom 11.10.2024 stellen der GKV-Spitzenverband und die KZBV die zukünftigen Rahmenbedingungen für die Füllungstherapie jetzt v
Feste wie z. B. Geburtstage oder Weihnachten sind zum Feiern da. Doch in vielen Teams gibt es immer wieder Uneinigkeiten darüber, wie man die Festlichkeiten begehen sollte. Mit ein paar einfachen Rege
Die Gestaltung des Warteraums trägt entscheidend zum Gesamteindruck einer Praxis bei. Schließlich verbringen Patienten hier oft mehr Zeit als im Behandlungszimmer. Es lohnt sich daher, in diesem Raum
Depressionen sind eine der am häufigsten diagnostizierten psychischen Erkrankungen. Der aktuelle „Gesundheitsatlas Deutschland“ zeigt, in welchen Altersgruppen und Regionen sie am häufigsten auftreten
Arzt- und Zahnarztpraxen, die Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten Weiterbildung ermöglichen, können mit vielfältiger Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit rechnen: Die Über
Mit der immer älter werdenden Bevölkerung steigt die Zahl der Menschen, die von Demenz betroffen sind, rapide an. Doch die komplexe Erkrankung betrifft nicht nur diejenigen, die sie haben – sie berühr
Aufbaufüllungen bereiten einen Zahn für die Aufnahme einer Krone vor und ersetzen verlorene Zahnhartsubstanz. Die fehlende Zahnsubstanz kann mit unterschiedlichen Füllungsmaterialien ersetzt werden. D