Suchergebnisse

1896 Treffer:
Einkommen beeinflusst Gesundheitszustand  
Wie stark die gesundheitliche Situation vom Einkommen abhängig ist, zeigt der neue Sozialbericht 2024. Demnach wirken sich die sozialen Unterschiede noch stärker aus als in vergangenen Jahren. Passend  
Alarmierender Anstieg des Kokain-Konsums  
In einigen Kreisen gelten bestimmte Drogen mittlerweile als Bestandteil eines coolen Lifestyles, allen voran Kokain. Doch früher oder später wirkt sich der Konsum auf die Gesundheit aus. Einige Anzeic  
GOÄ und UV-GOÄ: Das sind die 3 wichtigsten Unterschiede  
Die GOÄ gilt für die Abrechnung ärztlicher Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung, also z. B. für Privatpatienten, Selbstzahler und Beihilfeberechtigte. Die UV-GOÄ hingegen kommt be  
Bereit für den Run auf den Stempel?  
Die jährliche Rallye auf den Stempel ins Bonusheft hat begonnen. Aber ist der Stempel wirklich so wichtig und kann nur die BEMA 01 bestätigt werden – oder reicht vielleicht auch die Ä1? Diese Fragen m  
Elektronische Patientenakte: Das sind die Erweiterungen ab Sommer 2025  
2025 beginnt für rund 73 Millionen gesetzlich Versicherte der Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle. Die Krankenkassen stellen ihren Versicherten dann ohne deren Zutun eine ePA zur  
Altersgruppen profitieren unterschiedlich von Grippeimpfung  
Wie jeden Herbst diskutiert Deutschland auch in diesem Jahr wieder, für wen die Grippeimpfung sinnvoll ist. Eine Analyse der Daten aus der letzten Grippesaison gibt nun Aufschluss darüber, welche Alte  
Was Sie über unvorhergesehene Inanspruchnahmen und die GOP 03030 wissen sollten  
Die Kombination aus Versichertenpauschale(n) und dringenden Besuchen sowie unvorhergesehenen Inanspruchnahmen hat ihre Tücken. Oft werden bei der Abrechnung der 03000 bzw. 03030 in Verbindung mit  
Neue Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfekten  
Die neue S3-Leitlinie zu unkomplizierten Harnwegsinfektionen enthält einige Neuerungen. So werden geriatrische Patienten erstmals als eigene Gruppe gesehen. Außerdem empfiehlt sie in höherem Maße Alte  
Thema „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ trifft den Nerv vieler Menschen  
Jedes Jahr am 10. Oktober findet der Welttag der psychischen Gesundheit statt. In Deutschland veranstaltet das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit jährlich eine Aktionswoche. 2024 stand sie unter dem  
KK-Apps geben Einblick in Behandlungsdaten  
Krankenkassen werben mit Kombi-Apps, die neben dem eRezept weitere Funktionen bieten. Versicherte können per Krankenkassen-App beispielsweise eine Leistungsauskunft erhalten. Das klingt harmlos, ist a  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.