Suchergebnisse

1896 Treffer:
Mehr Geld für Praxen – aber es reicht nicht für faire MFA-Gehälter  
Die Stimmung in den Praxen ist auf einem historischen Tiefpunkt. Das liegt zwar nicht nur, aber auch am Geld. Nun haben sich Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigung auf höhere Arzthonorare für N  
Leistungen im Auftrag öffentlicher Kostenträger: So rechnen Sie richtig ab  
Mal braucht das Jugendamt eine ärztliche Einschätzung, mal der Rentenversicherungsträger oder die Arbeitsagentur. Wie Sie Leistungen für solche öffentlichen Leistungsträger abrechnen dürfen, ist im P  
Ungeplante Terminausfälle muss keine Praxis klaglos hinnehmen – es gibt Strategien dagegen  
Terminausfälle belasten das Praxismanagement und binden Ressourcen. Sie sind deshalb ein ernst zu nehmendes Problem. Nicht nur für Praxen, sondern auch für Patientinnen und Patienten. Schließlich ist  
Gefährliche Medikamente für Ältere  
Menschen über 65 Jahre haben nicht nur ein höheres Risiko für viele Krankheiten, sondern auch für Nebenwirkungen bei medikamentösen Behandlungen. Das kann ernste Folgen haben. Eine neue Analyse der AO  
TI-Pauschale: Große Praxen und MVZ bekommen mehr Geld  
Große Praxen und Medizinische Versorgungszentren bekommen mehr Geld für notwendige Investitionen in die Telematik-Infrastruktur. Die TI-Pauschale löst seit Juli 2023 die vorherige Regelung zur Kostene  
Auskunft an eine private Krankenversicherung – dürfen Sie das?  
Die strikte Unterteilung in privat und gesetzlich Versicherte gibt es nicht mehr. Im Grunde sind alle Patientinnen und Patienten zu 100 % „Privatpatienten“, dann alle haben Anspruch auf private Altern  
Das Rückgrat der ambulanten Gesundheitsversorgung protestiert  
Vor 3 Jahren standen 3 MFAs am Brandenburger Tor, um ihre Unzufriedenheit kundzutun. Am 8. September 2023 nahmen mehr als 1.000 Menschen an der Protestaktion „Rote Karte für die Gesundheitspolitik“ in  
Angst im Sprechzimmer – nutzen Sie Faktorerhöhung und analoge Berechnung  
Privatversicherte können alle Leistungen aus der GOZ oder GOÄ beanspruchen. Die besondere Behandlung von Angstpatienten kann in der GOZ verschiedene Leistungsangebote auslösen.  
Konnektoren updaten: So geht’s  
Die gematik, Betreibergesellschaft der Telematik-Infrastruktur, hat Ende August wie erwartet Software-Updates für Konnektoren zugelassen. Damit entfällt für bestimmte Konnektoren, deren Sicherheitszer  
Corona-Impfungen im Herbst: Droht organisatorisches Chaos?  
Ein an die aktuell kursierende Corona-Variante XBB.1.5 angepasster Booster-Impfstoff wird in Deutschland ab Kalenderwoche 38 ausgeliefert. Bestellungen sind ab dem 12. September möglich. Der Hausärzte  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.