Suchergebnisse

1896 Treffer:
Warum nehmen Schwangerschaftsabbrüche zu?  
Seit Monaten fällt auf: Immer mehr Frauen brechen eine Schwangerschaft ab. Frauenärzte sehen darin ein Warnsignal und führen es auf ein seit Jahren zu beobachtendes Phänomen zurück: Die Skepsis gegenü  
Verlässliche Gesundheitsinformationen im Netz finden  
Kürzlich erregte ein noch nicht rechtskräftiges Urteil des Landgerichtes Bonn mediale Aufmerksamkeit: Das Nationale Gesundheitsportal „gesund.bund.de“ darf nicht weiterbetrieben werden. Das Gericht be  
Jedes Kind kostet einen Zahn – Aberglaube oder Realität?  
Um Schwangerschaft und Geburt ranken sich viele Mythen. Sie sind entstanden durch die mangelnde medizinische Betreuung in früheren Jahrhunderten und die als geheimnisvoll empfundenen Umstände rund um  
MFA: Wie der Beruf attraktiver werden soll  
Zwar steigt die Zahl der MFAs seit Jahren, doch der Bedarf an Fachkräften in Arztpraxen wächst schneller. Die Folge ist jeden Tag spürbar: Stress, Überlastung, Unzufriedenheit bei MFAs. Mehrere Initia  
Neu zum 01.07.2023: Was sich zum 3. Quartal in der Abrechnung ändert  
Dies sind die wichtigsten abrechnungsrelevanten Änderungen für hausärztliche, internistische und gynäkologische Praxen, die ab dem 01.07.2023 gelten: 1. Die Honorare in der UV-GOÄ steigen um 5&nb  
Kinderarztpraxen für Pilotprojekt TriaKi gesucht  
Das gemeinnützige Unternehmen Triaphon rief im Jahr 2017 eine Dolmetsch-Hotline für medizinische Einrichtungen ins Leben. Diese ist rund um die Uhr erreichbar und ermöglicht, dass nicht-deutschsprachi  
„Wie weh tut es?“ – Arbeit mit Schmerzskalen  
Die Schmerzstärke eines Patienten richtig einzuschätzen ist für das Praxisteam wichtig, aber manchmal gar nicht so einfach. In bestimmten Fällen kann eine Schmerzskala sehr gut dabei helfen. Denn Schm  
Stillen ist gut für die Zähne  
Stillen oder nicht stillen? Viele Mütter sind unsicher. Der BEMA stellt Ihnen ab dem 6. Lebensmonat die FU 1 zur Verfügung. In diesem Rahmen können Sie frühzeitig den Blick auf die Mundgesundheit und  
TI: Was Sie zu den neuen Pauschalen wissen müssen  
Letzte Woche wurde bekannt: Das Bundesgesundheitsministerium regelt die Finanzierung der Telematik-Infrastruktur für Arzt- und Psychotherapiepraxen neu. Bereits ab dem 1. Juli 2023 greifen die neu fes  
Mit praxisinternen Arbeitsanweisungen auf der sicheren Seite – 5 Tipps  
Ihre QM-Dokumentation besteht aus einer Vielzahl verschiedener Dokumente: Checklisten, Verfahrensanweisungen, Tabellen, Vorlagen mit dem Praxislogo, Formulare und natürlich auch Arbeitsanweisungen (AA  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.