Hausarzt- und Kinderarztpraxen sind die erste Anlaufstelle für Menschen, die unter krankhaftem Übergewicht leiden. Doch die Behandlung der Adipositas ist oft komplex, schwierig und langwierig. Ein neu
Gerade ging die 15. Welt Kontinenz Woche mit 70 Veranstaltungen bundesweit zu Ende. Initiiert wurde sie von der 1987 gegründeten Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Die 2.500 Mitglieder der interdiszipl
Qualitätsmanagement optimiert Prozesse patientenorientiert, um die größtmögliche Patientensicherheit zu erzielen. Wer an der vertragsärztlichen Versorgung teilnimmt, ist seit 2004 verpflichtet, einric
Fluorid wird in Gels und in Tablettenform verabreicht – oft im Gießkannenprinzip. Wir nehmen Fluorid auch über die Zahncreme auf und mit dem Salz in unserer Nahrung. Überdosieren wir? Viele Eltern für
Menschen fühlen sich gerne glücklich. Da wäre es doch am schönsten, wenn sich dieses Gefühl möglichst oft einstellt und möglichst lange anhält. Doch wie geht das? Das fragt sich auch die Forschung und
Der Juni ist „Pride Month“. Weltweit finden zahlreiche Demonstrationen, Paraden und Festivals der queeren Szene statt, um auf Ungerechtigkeiten und Probleme hinzuweisen, aber auch die Vielfalt zu feie
Nah an der Praxis und nah am Leben waren die Vorträge und Workshops des 16. Deutschen MFA-Tags und ZFA-Tags am Samstag, 17. Juni in München. Rund 500 MFAS und ZFAS waren aus ganz Deutschland angereist
Die Kosten für die Zahntechnik machen einen großen Teil der Gesamtrechnung für Zahnersatz aus. Es ist verständlich, wenn ein Patient hier nach Einsparpotenzial sucht und eine befreundete Zahntechniker
Die Zahl der Engpassberufe steigt und steigt. Inzwischen zählen 200 Berufe dazu. Wie eine Analyse der Agentur für Arbeit zeigt, belegen die Berufe der MFA und der ZFA dabei obere Plätze. Besonders gef
Hausbesuchsleistungen werden im EBM unzureichend vergütet. Lediglich Sonderregelungen führen durch extrabudgetäre Zuschläge ohne Zeitvorgaben zu einem betriebswirtschaftlich akzeptablen Ergebnis. Der