Suchergebnisse

1896 Treffer:
Brückentage: 7 Tipps für entspannteres Arbeiten  
In den Monaten Mai und Juni gibt es überdurchschnittlich viele gesetzliche Feiertage und die Tage nach den Feiertagen sind als zusätzliche Urlaubstage sehr beliebt. Wer aber an einem Brückentag arbeit  
Digitale Tools helfen Süchtigen und deren Angehörigen  
Das im Jahr 2020 konzipierte Projekt DigiSucht ging im Oktober 2022 in den Modellbetrieb. Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige können das professionelle Suchtberatungsportal in fast allen  
Vermeiden Sie den Verlust von UPT  
Rund um die UPT-Strecke gibt es reichlich Diskussionsbedarf. Die Fülle an Terminen lässt sich in den vorgesehenen zwei Jahren kaum unterbringen. Zusätzlichen Ärger bereitet die UPT g, welche im zweite  
MFAs 60+ sind gefragt wie nie  
In Arztpraxen arbeiten mehr MFAs, die älter als 60 Jahre alt sind, als je zuvor. Das liegt nicht nur daran, dass die Bevölkerung im Durchschnitt älter wird, sondern auch an Programmen, die den Wiedere  
Telematikinfrastruktur: Wann Konnektoren ausgetauscht werden müssen  
In Konnektoren sind Chips verbaut, die aus Sicherheitsgründen nur eine Laufzeit von 5 Jahren haben. Auch in anderen Komponenten der Telematikinfrastruktur sind solche Chips verbaut, zum Beispiel im Ka  
Mit natürlichen Energie-Boostern fit für den Alltag  
Fatigue ist ein ernstzunehmender krankheitsbedingter Erschöpfungszustand, der unbedingt ärztlich abgeklärt werden muss. Erschöpft fühlen sich viele von uns aber auch, ohne dass das gleich pathologisch  
Leserfrage: 01k auch ohne Kfo-Therapie?  
Wir haben bei einem Kind eine kieferorthopädische Untersuchung durchgeführt, werden aber die Kfo-Therapie voraussichtlich noch nicht beantragen. Meine Kollegin möchte die 01k berechnen. Ist das möglic  
Vorsicht Haftung: Off-Label-Use kann riskant sein  
In der Zahnarztpraxis ist das Auftragen, Einbringen oder Spülen mit Medikamenten tägliche Routine. Dabei kann es vorkommen, dass von der vom Hersteller vorgegebenen Anwendungsstrecke abgewichen wird.  
Fachkräftemangel in der Arztpraxis: Mehr männliche MFAs?  
Arztpraxen stehen in vielen Regionen enorm unter Druck. Es fehlt an Ärzten, die sich im ländlichen Raum hausärztlich niederlassen wollen, aber vor allem fehlt es an MFAs. Mitarbeiterinnen in Arztpraxe  
Was das biologische Alter verrät  
Sie kennen das Phänomen sicher aus Ihrer täglichen Praxis: Manche Menschen wirken jünger, als sie tatsächlich sind, während andere schon mit Mitte 30 im wahrsten Sinn des Wortes „alt aussehen“. Alkoho  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.