Suchergebnisse

1937 Treffer:
Zahlreiche Mediziner fordern Umdenken zu Corona  
SARS-CoV-2-Tests, Schutzmaßnahmen, Impfung – das Coronavirus zwingt Politik und Medizin immer wieder zu neuen Denkansätzen. Nun fordern gleich mehrere Experten neue Strategien, die auch die Arztpraxen  
Ist bei Faktor 3,5 eine Vergütungsvereinbarung nötig?  
Wir haben bei einer Patientin eine Endo mit Zuzahlung durchgeführt. Bei einer Position haben wir mit dem Faktor 3,5 gerechnet. Muss die Patientin deshalb eine Vergütungsvereinbarung unterschreiben? Wi  
Mit dem Rucksack zum Hausbesuch  
„Telemedizin-Assistenz“ heißt ein Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz. Speziell ausgebildete Telemedizin-Assistentinnen (TMA) fahren zum Hausbesuch. Sie haben einen Rucksack voll digitaler Technik dabei.  
Weisheitszähne sorgen oft für Ärger  
„Dritter Molar“, „Achter“, „Weisheitszahn“ – der hinterste Backenzahn hat viele Namen. Bricht er vollständig und korrekt positioniert durch, kann er ein nützlicher Mahlzahn sein. Denn immerhin ist er  
Ab Oktober: Alle Gebührenpositionen für die Videosprechstunde im Überblick  
Aus Krisen erwachsen Chancen und neue Möglichkeiten. Die Videosprechstunde ist eine davon. In den vergangenen Monaten hat sich die digitale Beratung etabliert. KZVB und die Spitzenverbände der GKV rea  
Neues Portal informiert verständlich und neutral über Krankheiten  
Wer sich im Internet über Gesundheitsthemen informiert, kann – vorsichtig ausgedrückt – viel Unsinn lesen. Das Bundesgesundheitsministerium setzt dem das neue Portal gesund.bund.de entgegen.  
Was Sie über die neuen Kostenpauschalen für die Versendung von Arztbriefen wissen sollten  
Die bisherigen Kostenpauschalen nach den GOPs 40120 bis 40126 und die „Kopierpauschale“ nach GOP 40144 sind entfallen. Ersetzt wurden sie durch die GOPs 40110 und 40111 sowie die GOP 01660.  
COVID-19 ist gefährlicher als Grippe  
Corona-Gegner behaupten gern, dass COVID-19 nicht schlimmer als eine Grippe sei. Sollte jemand in Ihrer Praxis darauf beharren, können Sie gut dagegen halten. Die Zahlen belegen, dass COVID-19 deutlic  
Luftfeuchtigkeit beeinflusst, wie stark sich Coronaviren ausbreiten  
Räume sollten mindestens 40 Prozent Luftfeuchtigkeit haben, damit das Coronavirus sich schlechter ausbreitet. Das hat ein deutsch-indisches Forscherteam herausgefunden.  
Neue Online-Plattform informiert zu Kopfschmerzen  
Am 5. September ist Weltkopfschmerztag. Pünktlich dazu ist die Online-Plattform der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) an den Start gegangen. Sie informiert Arztpraxen.  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.