Suchergebnisse

1900 Treffer:
COVID-19 ist gefährlicher als Grippe  
Corona-Gegner behaupten gern, dass COVID-19 nicht schlimmer als eine Grippe sei. Sollte jemand in Ihrer Praxis darauf beharren, können Sie gut dagegen halten. Die Zahlen belegen, dass COVID-19 deutlic  
Luftfeuchtigkeit beeinflusst, wie stark sich Coronaviren ausbreiten  
Räume sollten mindestens 40 Prozent Luftfeuchtigkeit haben, damit das Coronavirus sich schlechter ausbreitet. Das hat ein deutsch-indisches Forscherteam herausgefunden.  
Neue Online-Plattform informiert zu Kopfschmerzen  
Am 5. September ist Weltkopfschmerztag. Pünktlich dazu ist die Online-Plattform der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) an den Start gegangen. Sie informiert Arztpraxen.  
Darf man Ätzen und Konditionieren getrennt abrechnen?  
Dürfen wir für das Ätzen und Konditionieren von Kronen, Inlays oder Stiften zusätzlich eine zahntechnische Leistung berechnen? Ist das nicht bereits mit der GOZ 2197 abgedeckt?  
Corona: „Fake-Atteste“ können zum Entzug der Approbation führen  
Asthmatiker und Allergiker müssen in Geschäften, Arztpraxen und Bussen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie ein Attest vorweisen können. Leider sind auch „Fake-Atteste“ im Umlauf.  
Ab Oktober 2020: Wichtige Änderungen bei der Verordnung von Heilmitteln  
Im Zuge des im Mai 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) ergeben sich ab Oktober wesentliche Anpassungen in der Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte. Wir fassen die wic  
Außen hui, innen pfui – so gehen Sie gegen schlechte Mundhygiene Ihrer Patienten an  
Desinfektionsmittel für Flächen und Hände sind allgegenwärtig. In jedem Geschäft stehen Spender bereit, die eifrig genutzt werden. Wir alle sind sensibilisiert und achten auf Hygiene, um das Infektion  
Der GOÄ-Hygienezuschlag nach A245 – so rechnen Sie ab!  
Entscheidend ist hier, ob ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt zustande kommt. Er ist Voraussetzung für die Abrechnung der Nr. A245, die nach derzeitigem Stand noch bis zum 30.09.2020 möglich ist;  
Second Victims: Wenn die Traumata der Patienten MFAs zu sehr beschäftigen  
Die Coronapandemie hat uns gezeigt, wie belastend der MFA-Beruf sein kann. Der Tod eines Patienten oder der zehrende Kampf gegen das Virus gehen nicht spurlos an MFAs vorbei. Auch finanzielle und sozi  
SARS-CoV-2: Ärztepräsident fordert Schnelltests  
Personen, die sich auf SARS-CoV-2 testen lassen, müssen zum Teil lange auf das Ergebnis warten. Um das zu ändern, fordert Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt Schnelltests.  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.