Suchergebnisse

1937 Treffer:
Apps auf Rezept ab 15. Oktober möglich  
Vom kommenden Donnerstag an können Ärzte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Rezept verordnen. Zwei Apps sind bereits zugelassen. 21 weitere sollen bald folgen.  
Videosprechstunde steigt sprunghaft an  
Mehr als jeder zweite Bundesbürger konnte sich bereits vor der Coronapandemie vorstellen, die Videosprechstunde beim Arzt zu nutzen. Inzwischen ist sie etabliert.  
„Gesund ab Mund“ – BZÄK liefert gute Argumente für Prophylaxe und Mundhygiene  
Ein gesunder Mundraum wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und beugt schwerwiegenden Erkrankungen vor. Wissen Ihre Patienten das? Die Kampagne „Gesund ab Mund“ der BZÄK unterstützt Sie bei der  
Sprach-App für Schlaganfall-Patienten macht den 1. Platz beim Digitalen Gesundheitspreis  
Mit der App „Neolexon“ können Patienten nach einem Schlaganfall ihre Sprache wieder erlernen. Entwickelt wurde die App von zwei Sprachtherapeutinnen. Sie gewannen den 1. Platz des Digitalen Gesundheit  
Leserfrage: Was können wir bei einer Kronenverlängerung abrechnen?  
Meine Chefin möchte bei einer Patientin Zahnfleisch entfernen, um die Zahnkrone zu verlängern und damit die Krone angefertigt werden kann. Kann man hier außer einer Exzision noch mehr abrechnen?  
Neue Teststrategie bezieht MFAs und ZFAs ein  
Einmal pro Woche zum kostenlosen Corona-Schnelltest? Für MFAs und ZFAs könnte das bald Realität sein. Es ist nur einer der neuen Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.  
Ärzte diskutieren über Sterbehilfe  
Als MFA werden Sie immer wieder mit dem Tod konfrontiert. Patienten sterben. Was aber, wenn ein schwerkranker Patient sich das Leben nehmen möchte und dazu Hilfe braucht?  
Videosprechstunden erleichtern das Zeitmanagement in Ihrer Zahnarztpraxis  
Viele Patienten scheuen sich in diesen Pandemiezeiten nach wie vor, zum Zahnarzt zu gehen. Aufklärung und Beratung durch den Zahnarzt lassen sich aber auch per Video gut umsetzen. Selbst eine erste Sc  
Hygienepauschale wird doch noch verlängert  
Die Bundeszahnärztekammer, die PKV und die Beihilfe haben nun doch noch kurzfristig die Verlängerung der Hygienepauschale beschlossen. Und zwar bis Ende des Jahres, dann wird neu geprüft.  
Unberechtigte Doppelabrechnung: Bei diesen Positionen müssen Sie aufpassen  
Bestimmte zahnärztliche Leistungen können naturgemäß nur einmal erbracht werden, wie beispielsweise eine Vitalextirpation. Im Trubel des Praxisalltags kann es aber passieren, dass gerade bei Neupatien  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.