„Ich will ein Antibiotikum.“ Wenn Patienten das fordern, heißt es noch lange nicht, dass ein Antibiotikum ihnen helfen würde. Das Modellprojekt RESIST sollte helfen, Patienten besser darüber zu inform
Das Thema Impfen ist vor dem Hintergrund von COVID-19 ein besonders brisantes Thema. Auf der einen Seite wartet die ganze Welt auf einen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus. Auf der anderen Seite mac
Im Notdienst nehmen Sie keine umfangreichen Behandlungen vor, dennoch gelten auch hier das Patientenrechtegesetz und Ihre Aufklärungspflicht. Müssen Sie Rücksprache mit dem Hauszahnarzt halten, können
Der 41. Deutsche Hausärztetag fand in Berlin ganz im Zeichen der Corona-Pandemie statt. Die Hausärzte forderten eine andere Teststrategie, höhere Honorarsätze und einen staatlichen Bonus für MFAs.
Wer einen Mund-Nasen-Schutz trägt, schützt vor allem andere. So die bisherige Lesart. Nun stellen US-Mediziner diese These auf den Kopf: Wer einen Mund-Nasen-Schutz trägt, schützt auch sich selbst.
So lautet das Motto des diesjährigen Welttags der Patientensicherheit, der heute, am 17. September begangen wird. Nehmen auch Sie diesen Aktionstag zum Anlass, die Sicherheit Ihrer Patienten in den Fo
Wir haben bei einem Kind, das privat versichert ist und einen privaten Unfall hatte, eine Füllung an Zahn 21 gemacht. Unsere Zahnärztin hat aus Silikon einen kleinen Abdruck gemacht. Wenn die Füllung
Ältere Patienten sind mit der Videosprechstunde überfordert. Diese Erfahrung machen viele Arztpraxen. Eine AOK-Studie zeigt nun, dass das Telekonsil mit alten Menschen sehr wohl funktionieren kann – i
In Zukunft soll jede Zahnarztpraxis internetfähig und digital vernetzt mit Patienten, Lieferanten und Krankenkassen sein. Diese Lehre hat die Politik aus der Corona-Pandemie gezogen. Verschiedene Förd
Seit dem 01.08.2020 konnten sich auch Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten kostenlos testen lassen. Seite heute (15.09.2020) gilt diese Regelung nicht mehr.