Ältere Patienten sind mit der Videosprechstunde überfordert. Diese Erfahrung machen viele Arztpraxen. Eine AOK-Studie zeigt nun, dass das Telekonsil mit alten Menschen sehr wohl funktionieren kann – i
In Zukunft soll jede Zahnarztpraxis internetfähig und digital vernetzt mit Patienten, Lieferanten und Krankenkassen sein. Diese Lehre hat die Politik aus der Corona-Pandemie gezogen. Verschiedene Förd
Seit dem 01.08.2020 konnten sich auch Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten kostenlos testen lassen. Seite heute (15.09.2020) gilt diese Regelung nicht mehr.
SARS-CoV-2-Tests, Schutzmaßnahmen, Impfung – das Coronavirus zwingt Politik und Medizin immer wieder zu neuen Denkansätzen. Nun fordern gleich mehrere Experten neue Strategien, die auch die Arztpraxen
Wir haben bei einer Patientin eine Endo mit Zuzahlung durchgeführt. Bei einer Position haben wir mit dem Faktor 3,5 gerechnet. Muss die Patientin deshalb eine Vergütungsvereinbarung unterschreiben? Wi
„Telemedizin-Assistenz“ heißt ein Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz. Speziell ausgebildete Telemedizin-Assistentinnen (TMA) fahren zum Hausbesuch. Sie haben einen Rucksack voll digitaler Technik dabei.
„Dritter Molar“, „Achter“, „Weisheitszahn“ – der hinterste Backenzahn hat viele Namen. Bricht er vollständig und korrekt positioniert durch, kann er ein nützlicher Mahlzahn sein. Denn immerhin ist er
Aus Krisen erwachsen Chancen und neue Möglichkeiten. Die Videosprechstunde ist eine davon. In den vergangenen Monaten hat sich die digitale Beratung etabliert. KZVB und die Spitzenverbände der GKV rea
Wer sich im Internet über Gesundheitsthemen informiert, kann – vorsichtig ausgedrückt – viel Unsinn lesen. Das Bundesgesundheitsministerium setzt dem das neue Portal gesund.bund.de entgegen.
Die bisherigen Kostenpauschalen nach den GOPs 40120 bis 40126 und die „Kopierpauschale“ nach GOP 40144 sind entfallen. Ersetzt wurden sie durch die GOPs 40110 und 40111 sowie die GOP 01660.