Suchergebnisse

1901 Treffer:
Hausärzteverband fordert, Corona-Regeln beizubehalten  
Die Corona-Pandemie stellte die Hausarztpraxen zu Beginn vor große Herausforderungen. Nun dreht Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, den Spieß um: Die Corona-Regeln so  
Patient verstirbt – So rechnen Sie begonnene Therapien ab  
Was tun, wenn ein Patient noch vor Abschluss der Therapie verstirbt? Mit dieser Frage müssen Sie sich nicht erst seit Corona beschäftigen. Allerdings ist sie für manche Praxen im Augenblick drängender  
Kinder infizieren sich nicht so leicht mit Coronavirus  
Wenn Kinder ihre Großeltern begrüßen, kann es stürmisch zugehen. Eine dicke Umarmung für Opa, ein kräftiger Schmatzer auf Omas Wange sind ihnen während der Pandemie allerdings untersagt. Doch mögliche  
Jetzt das Rauchen stoppen  
Raucher gehören während der Corona-Pandemie zu den Risikopatienten. Braucht es einen weiteren Grund, um mit dem Rauchen aufzuhören? Fragen Sie Ihre Patienten!  
Patient hat Zahnersatz manipuliert: Darauf müssen Sie jetzt achten!  
In den vergangenen Monaten griffen Patienten manchmal lieber zu Zange und Feile, anstatt bei Beschwerden mit dem Zahnersatz in die Praxis zu kommen. Die Ergebnisse derartiger Selbsthilfe tauchen jetzt  
Umfrage: Wie bewältigen Sie den Stress während der Corona-Krise?  
Forscher der Universität Heidelberg wollen die Stress-Belastung von Beschäftigten im Gesundheitswesen infolge der Corona-Pandemie besser verstehen. Auch MFAs können bis zum 5. Juni an der Online-Umfra  
Viele Sonderregelungen werden bis zum 30. Juni verlängert  
Die Krankschreibung per Telefon ist seit dem 31. Mai passé. Viele andere Sonderregelungen, die Ihnen den Praxisalltag während der Corona-Pandemie erleichtern sollen, wurden bis zum 30. Juni verlängert  
Corona-bedingte Behandlungspause: Prüfen Sie jetzt die Genehmigungsfristen!  
In vielen Praxen nimmt der Alltag langsam wieder Fahrt auf. Die Patienten kehren zurück, begonnene oder geplante Behandlungen rücken wieder in den Fokus. Das sind gute Neuigkeiten. Achten Sie aber dar  
Das ist neu bei der Abrechnung der Videosprechstunde nach GOÄ  
Die „Gemeinsame Abrechnungsempfehlung von BÄK, BPtK, PKV-Verband und den Trägern der Kosten in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen nach beamtenrechtlichen Vorschriften des Bundes und der Länder (Be  
Blutspenden dringend benötigt  
Durch die Corona-Krise sind zahlreiche Blutspendetermine, z. B. in Unternehmen und Universitäten, weggefallen. Die Folge: Kliniken und Krankenhäusern fehlen Blutkonserven. Als MFA oder ZFA können Sie  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.