Suchergebnisse

1937 Treffer:
Krankschreibung bald auch per Videosprechstunde möglich?  
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat letzte Woche beschlossen, dass Patienten zukünftig auch in einer Videosprechstunde krankgeschrieben werden können. Das ist insofern eine gute Nachricht für Patienten  
Schnelle Übersicht mit Schaubild zur Testung und Abrechnung von SARS-CoV-2  
Bilder sagen oft mehr als Worte. Deshalb hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für Vertragsärzte eine Grafik erstellt, die eine schnelle Übersicht zu Tests und Abrechnung des neuen Virus bie  
Apotheker in Nordrhein dürfen impfen – Ärzte laufen Sturm  
Bereits vom kommenden Herbst an dürfen Apotheker in Nordrhein gegen Grippe impfen. Das Modellprojekt soll helfen, die Impfquote zu erhöhen. Doch die Ärzte sind dagegen.  
Bonusstempel und Festzuschuss: Gute Nachrichten für Kinder, Jugendliche und ZE-Patienten  
Nach 4 Monaten unter Pandemiebedingungen haben sich KZBV und GKV-Spitzenverband auf Zugeständnisse bei den Bonusstempeln geeinigt. Kinder und Jugendliche müssen in diesem Jahr nur einen Stempel vorwei  
Jetzt Urlaubs-Check anbieten  
Mit einem gründlichen Check-up und vorausschauender Behandlung vor der Abreise lässt sich das Risiko für Zahnschmerzen während des Urlaubs deutlich senken. Mit nur wenigen Positionen sichern Sie Ihren  
MFAs erkrankten besonders häufig an COVID-19  
MFAs gehören zu den Berufsgruppen, die von März bis Mai 2020 besonders häufig an COVID-19 erkrankten. Von 100.000 MFAs wurden 1.207 wegen COVID-19 krankgeschrieben. Nur in der Alten- und Krankenpflege  
PKV Institut richtet Solidaritätsfonds ein  
Wie ist es Ihnen in den letzten Monaten ergangen? Waren oder sind Sie in Kurzarbeit? Hat Ihre Praxis erhebliche Umsatzeinbußen in Kauf nehmen müssen? Wir vom PKV Institut solidarisieren uns mit Ihnen,  
Reif für die Insel? Worauf es jetzt bei der Urlaubsplanung ankommt  
Nach all den anstrengenden Monaten seit Ausbruch der Pandemie ist die Lust auf Urlaub groß. Viele von Ihnen werden ihren Urlaub in diesem Sommer in den heimischen vier Wänden verbringen, doch die eine  
Mutationen: Das Corona-Virus verändert sich ständig  
Viren mutieren. Sie tun es einfach. Auch das Erbgut von Sars-CoV-2 verändert sich im Schnitt etwa alle zwei Wochen. Die Frage ist, ob es dadurch gefährlicher wird.  
Neues Quartal – achten Sie auf die Vorlage der eGK!  
Es kommen wieder mehr Patienten in die Praxen, gleichzeitig wird in den meisten KZV-Bereichen das manuelle Verfahren nicht mehr so widerstandslos geduldet, wie es im Quartal II 2020 noch der Fall war.  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.