Suchergebnisse

1937 Treffer:
In Gütersloh und Warendorf kann wieder telefonisch krankgeschrieben werden  
Die Rückkehr zum Regelbetrieb bei der Krankschreibung (seit 01.07.20) wurde in den Kreisen Gütersloh und Warendorf wieder aufgehoben. Grund dafür ist das dortige Infektionsgeschehen, das infolge eines  
Dafür muss Ihre Praxis nicht aufkommen  
Sollten Sie für die Aufhebung der Störung in der Telematikinfrastruktur eine Rechnung von Ihrem Servicepartner bekommen, müssen Sie dieser Zahlungsaufforderung nicht nachkommen.  
Impfskeptikern professionell begegnen  
Am 1. März 2020 ist das Maserschutzgesetz in Kraft getreten. Es sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr gegen Masern geimpft sind und ihre Sorgeberechtigten den Nachweis der I  
Abrechnung II 2020: Rechnen Sie mit mehr Nachfragen von der KZV  
Das Quartal II 2020 steht für gesunkene Fallzahlen, mehr Beratungen, weniger Therapien und bei den meisten Praxen wohl auch für weniger Honorar. Die Abrechnung, die nächste Woche startet, ist eine gan  
Neues zur Corona-Warn-App  
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung gab am Mittwoch bekannt, dass das neue Formular zur Veranlassung von Corona-Tests fertig sei und den Praxen schon bald zur Verfügung stehe. Es enthält einen QR-Co  
Die Übersterblichkeit hat viele Gründe  
Seit Monaten zählt das Robert Koch Institut, wie viele Menschen in Deutschland am Coronavirus sterben. Die Statistiker melden, dass die Sterberate im April höher lag als über dem Durchschnitt der verg  
Behandlungspause Endodontie: So rechnen Sie mehr als 3 medikamentöse Einlagen ab  
Bakterielle Besiedelungen werden in der Endodontie mit medikamentösen Einlagen eingedämmt. Laut Richtlinie sind bis zu drei Einlagen möglich. In Corona-Zeiten wird das von den KZVen aber möglicherweis  
Aktiv gegen Misshandlung und Missbrauch  
Der unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) ruft dazu auf, aktiv etwas gegen Misshandlung und Missbrauch von Kindern und Frauen in Pandemiezeiten zu unternehmen.  
Unbegrenztes Angebot von Videosprechstunde vorerst verlängert  
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich vergangene Woche auf die Verlängerung des unbegrenzten Angebots von Videosprechstunden geeinigt. Diese Verlängerung gi  
Mehraufwand durch Corona-Warn-App  
Seit Dienstag können sich alle Bundesbürger, die über ein entsprechendes Smartphone verfügen, die Corona-Warn-App herunterladen. Wir berichteten darüber am 12. Juni. Für die Gesundheitsämter wird ein  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.