Den Verdacht gab es bereits, nun haben Rechtsmediziner des Universitätsklinikums Hamburger-Eppendorf ihn bestätigt: COVID-19 verursacht Thrombosen und Lungenembolien. Diese Erkenntnis könnte helfen, C
Nach dem 31. Mai endet die Ausnahmeregelung zum Ausstellen einer AU-Bescheinigung nach telefonischer Anamnese. Patienten müssen sich dann wieder persönlich in der Praxis vorstellen.
Teams in Zahnarztpraxen arbeiten wegen des hohen Infektionsrisikos schon seit Jahren mit Mund-Nasenschutz. Seit Corona stellt sich die Frage des Schutzes aber neu. „Normale“ Schutzvorkehrungen sind pl
Kliniken berichten, dass die Zahl der Patienten in der Kardiologie zurzeit um bis zu 30 Prozent niedriger ist als vor der Corona-Pandemie. Doch es ist unwahrscheinlich, dass die Zahl der Herzinfarkte
Nach Intervention der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Protest der Ärzteschaft wird nun die aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA), wonach auch Arzt- und Zahnarztpraxen grundsätzlich Kurza
Seit ihrer Einführung am 08. April 2020 wird die Hygienepauschale der BZÄK heiß diskutiert. Seit diesem Tag darf sie bei jeder Behandlung von privatversicherten Patienten abgerechnet werden. Doch wie
Die Coronakrise ist für die meisten Praxen eine große Herausforderung, da ist guter Rat oft teuer. Das muss aber nicht sein, denn seit Anfang April können kleine und mittlere Unternehmen, dazu gehören
Um einen Erreger zu vernichten, bildet unser Körper Antikörper. Diese können über Antikörpertests nachgewiesen werden. Findet ein solcher Test im Blut eines Menschen Sars-CoV-2-Antikörper, gilt dies a
Ist die Trendwende erreicht? Diese Fragen stellen Arztpraxen, Patienten, Wissenschaftler und Politiker angesichts der Coronapandemie immer wieder. Antwort geben verschiedene Zahlen, die das Robert Koc
Aus manchen Pizzerien kennen MFAs und ZFAs das kleine Gerät, das man bei der Bestellung mit an den Tisch bekommt. Nach einer gewissen Wartezeit hüpft und blinkt es, um zu melden, dass Pizza oder Pasta