Suchergebnisse

1901 Treffer:
KFO in der Corona-Krise: Antworten auf 4 drängende Fragen  
Das Spannungsverhältnis zwischen zahnärztlichem Versorgungsauftrag und der Behandlung von Risikogruppen ist nach wie vor ungelöst. Manche Zahnarztpraxen nehmen nur Notfälle an, es gibt eingeschränkte  
Internisten fordern Maskenpflicht für Patienten in Arztpraxen  
Von heute an gilt nahezu bundesweit die Maskenpflicht beim Einkauf sowie in Bus und Bahn, um COVID-19 einzudämmen. In Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäusern hingegen müssen Patienten bisher kei  
Herzinfarkt rechtzeitig erkennen  
Die Coronakrise ist für die meisten Praxen eine große Herausforderung, da ist guter Rat oft teuer. Das muss aber nicht sein, denn seit Anfang April können kleine und mittlere Unternehmen, dazu gehören  
In der Corona-Krise Netzwerke und Kooperationen aufbauen  
Arzt- und Zahnarztpraxen arbeiten seit jeher in Netzwerken: Es werden Kooperationen mit Fachkollegen eingegangen, Patienten „weitergereicht“, Überweisungen ausgestellt. In der Corona-Krise ist die geg  
Mehr Schutz für Substitutionspatienten  
Die vorgestern in Kraft getretene Verordnung zur Arzneimittelversorgung erlaubt ab sofort Substitutionsärzten mehr als 10 Patienten gleichzeitig mit Substitutionsmitteln zu versorgen. Außerdem dürfen  
Hausärzte fordern, Telefonkontakte besser zu vergüten  
Die vielen Telefonkontakte, die Ärzte während der Coronapandemie notwendigerweise zu ihren Patienten haben, sollen so wie Praxiskontakte im Allgemeinen vergütet werden. Das fordert der Deutsche Hausär  
Hausbesuche durch den Zahnarzt  
Gerade Patienten aus Risikogruppen und ältere Patienten meiden jetzt Zahnarztpraxen, auch wenn eine Behandlung dringend nötig wäre. Bieten Sie solchen Patienten Hausbesuche an. Mit entsprechenden Hygi  
Telefonische Krankschreibung nach massiver Kritik doch weiterhin möglich  
Wie der Presse zu entnehmen ist, hat der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen (G-BA), Josef Hecken, heute mitgeteilt, dass Krankschreibungen wegen leichter Atemwegserkrank  
Seit heute können Patienten nicht mehr telefonisch krankgeschrieben werden  
Am vergangenen Freitag hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) unter Protest der Ärzteschaft die seit Anfang März geltende Ausnahmeregelung der telefonischen Krankschreibung zurückgenommen.  
KBV dankt allen MFAs für ihren aufopferungsvollen Einsatz  
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung legte gestern ihr medizinisches Konzept für eine Exit-Strategie vor, nachdem am Vortag die Bundesregierung erste Lockerungsmaßnahmen aus dem bundesweiten Lockdown  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.