Suchergebnisse

1901 Treffer:
Mit Patienten gut kommunizieren? Anspruchsvoll, aber machbar!  
Damit Kommunikation gelingt, bedarf es vieler Fähigkeiten. Über die meisten verfügen wir aufgrund erlernter kommunikativer Techniken und aufgrund unserer Lebenserfahrung recht sicher. Auch aus Intuiti  
Verschieben Sie keine notwendigen Behandlungen wie PZR, Füllungen und IP!  
Keine Zahnarztpraxis verschiebt Schmerzbehandlungen – auch nicht bei erhöhtem Infektionsrisiko, wie es im Augenblick der Fall ist. Doch wie sieht es bei Behandlungen aus, die keine akuten Beschwerden  
Der 5. Mai ist Welttag der Handhygiene  
Der Mensch hat fünf Finger an jeder Hand. Welcher Tag könnte da besser als der 05. 05. als Welttag der Handhygiene geeignet sein? Die Weltgesundheitsorganisation WHO rief diesen Tag 2009 zum ersten Ma  
Telefonische Beratung sicher abrechnen  
Die telefonische Beratung in Zeiten von Corona ist enorm gefragt und inzwischen ein zentrales Instrument zur Risikominimierung der Infektionsgefahr. Doch wie wird sie sicher und korrekt abgerechnet? L  
Wer soll getestet werden? RKI gibt neue Linie vor  
Nach aktueller Empfehlung des Robert Koch Instituts sollen jetzt auch Patienten auf SARS-CoV-2 getestet werden, die Symptome einer COVID-19-Erkrankung zeigen, selbst wenn es sich nur um leichte Sympto  
Unangreifbar durch lückenlose Dokumentation  
Viele Zahnarztpraxen haben aufgrund der unklaren Lage ihre Leistungen drastisch gekürzt und beschränken sich auf notwendige Behandlungen. Dabei ist es manchmal schwierig zu entscheiden, wann eine Sch  
Risikomanagement: Wenn der Arzt erkrankt, hilft ein Notfallplan  
Als MFA oder ZFA sind Sie von der Coronakrise doppelt betroffen: Einerseits stützen Sie unser Gesundheitssystem. Andererseits haben Sie ein höheres Ansteckungsrisiko als Menschen anderer Berufsgruppen  
BZÄK-Umfrage: Wie verändert Corona Ihre Zahnarztpraxis?  
Welche Patienten behandeln wir, welche besser nicht? Wie können wir unsere Mitarbeiter schützen und ihren Arbeitsplatz sichern? Diese Fragen treiben Zahnarztpraxen derzeit um. Dabei ist auch klar: Vie  
Telefonische Krankschreibung bis 18. Mai verlängert  
Die Ausnahmeregelung zum Ausstellen einer AU-Bescheinigung nach telefonischer Anamnese wurde heute um zwei Wochen verlängert . Somit können Ärzte Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Ate  
Mediziner fürchten schwere Folgeerkrankungen von COVID-19  
Zurzeit meldet das Robert Koch Institut täglich, wie viele COVID-19-Patienten genesen sind. In Deutschland sind es bereits über 117.000! Doch welche Folgeschäden bleiben bei diesen Patienten? Da es zu  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.