Entscheidungen, die Ihnen leichtfallen, treffen Sie jeden Tag: Spaghetti oder Pizza zum Mittagessen, Fitnessübungen oder doch lieber Couch am Abend? Entscheidungen bewusst machen Sie sich erst dann, w
Das Fax spielt im Gesundheitswesen nach wie vor in manchen Situationen eine wichtige Rolle. Ein Pilotprojekt mit der größten Krankenkasse Deutschlands zeigt nun, dass Ersatzbescheinigungen auch über d
Ein älterer Patient wird demnächst mit und wegen seiner Frau in ein Pflegeheim umziehen. Er bleibt bei uns Patient. Müssen wir irgendwelche Änderungen beachten?
Antwort unserer Expertin:
Es kan
Pflegegrad und eine behandlungsbedürftige PAR-Erkrankung? Das schließt sich nicht gegenseitig aus. Erfüllen pflegebedürftige Versicherte bestimmte Voraussetzungen, können sie eine modifizierte PAR-The
Als MFA haben Sie täglich Kontakt mit Erregern, die unter Umständen auf Ihre Arbeitskleidung übertragen werden. Auch wenn Sie Flächen und Geräte reinigen, wird Ihre Kleidung kontaminiert. Aus diesem G
Der Fall: Die Patientin Nicole K. stellt sich mit Überweisung einer Transplantationsambulanz in der hausärztlichen Praxis vor. Sie kommt potenziell als Nierenspenderin für ihre schwer kranke Nichte in
Bei der Diskussion um Mitarbeiterbindung ist immer öfter von Health Benefits die Rede. Diese müssen jedoch zum Team passen und sollen langfristig angeboten werden. Wir erklären, was möglich ist und wi
Dass sich Körper und Psyche gegenseitig beeinflussen, ist schon lange bekannt. So können Gedanken und Erwartungen einen positiven oder negativen Effekt auf den Verlauf einer Erkrankung haben. Besonder
Gibt es einen Mindestabstand zwischen den FU- und den 1a–c-Leistungen? Das Alter des Kindes stimmt, trotzdem meckert das Prüfmodul.
Antwort unserer Expertin:
Neben dem Alter des Kindes gibt es
Impfungen scheiden nicht erst seit der Corona-Pandemie die Geister. Eine kleine Gruppe von Impfgegnern schürt Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit von gut untersuchten Impfungen. Das sorgt für Ve