Täglich Hundert(e) Patienten in der Praxis und in der Freizeit noch Netzwerken? Sollten Sie so denken, entgeht Ihnen etwas sehr Wesentliches: Sie netzwerken beruflich bereits permanent, aber nicht imm
Unsere gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten schätzen unsere PZR sehr, deshalb wollen sie lieber die PZR statt der BEMA 107. Dürfen wir auf die 107 verzichten?
Antwort unserer Expert
Physiotherapie kann eine zahnärztliche Therapie gut ergänzen. Sie darf allerdings nicht leichtfertig verordnet werden, auch dann nicht, wenn der Impuls für die Verordnung von der Hausarztpraxis oder d
Im Supermarkt gibt es das ganze Jahr über hartgekochte, gefärbte Eier zu kaufen. Eigentlich schade, denn dieser Brauch war Jahrhunderte lang dem Osterfest vorbehalten. Ostern gilt im Christentum als b
Mitarbeiterinnen in Zahnarztpraxen werden händeringend gesucht. Und die Akquise ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Deshalb wäre es nicht nur schade, sondern auch teuer, wenn die neue Kolleg
Im Jahr 2020 starben nur noch gut 30 Menschen in Deutschland an einem länger andauernden, schweren Asthmaanfall. Vor 30 Jahren waren es noch 10-mal so viele. Insgesamt nahm die Diagnose Asthma in den
Bei einer privat versicherten Patientin haben wir neben der Vitalitätsprobe einen Klopftest an mehreren Zähnen durchgeführt. Wir vermuten pulpitische Beschwerden. Darf das berechnet werden?
Antwo
Schmerzpatienten, Notdienst und ungeplante Behandlungen unterbrechen die Praxisroutine. Je nach Schweregrad befinden sich die Patientinnen und Patienten im Ausnahmezustand. Deshalb ist es wichtig, das
Im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung gibt der Arzt dem Patienten erste Informationen und klärt ihn auf. Falls nötig, wird der Patient dabei unterstützt, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen
Mit Beginn des neuen Quartals gibt es wichtige Änderungen für pädiatrische Praxen sowie für Hausarzt- und andere Facharztpraxen. Was Sie jetzt wissen müssen.
Änderungen für Kinderärzte sowie Kind