Suchergebnisse

1899 Treffer:
Für mehr Zufriedenheit im Job: Was Arzt- und Zahnarztpraxen jetzt für MFAs und ZFAs tun können  
Obwohl Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte zu den beliebtesten Ausbildungsberufen bei Frauen in Deutschland gehören, fällt es Arzt- und Zahnarztpraxen zunehmend schwer, n  
Leserfrage: Beihilfe erkennt Faktorerhöhung für 1040 nicht an  
Bei einer unserer Patientinnen hat die Beihilfe die Faktorerhöhung bei GOZ 1040 nicht anerkannt. Unsere Begründung lautete: hartnäckige Plaqueablagerungen, schonende Entfernung mittels Satelec. A  
Es wären mehr ambulante Therapien möglich  
IGES-Institut stellt fest, dass fast doppelt so viele Operationen wie bisher ambulant durchgeführt werden könnten. Demnach könnten 2.500 medizinische Leistungen zusätzlich in den Katalog für ambulante  
Hygienepauschale endgültig vom Tisch – was nun?  
Der Verband der Privaten Krankenversicherungen sowie die Beihilfe haben die Verlängerung der Hygienepauschale abgelehnt. Die Hygienepauschale ist damit endgültig vom Tisch. Seit dem 01.04.2022 dürfen  
Corona-Update: Impfpflicht und Herdenimmunität  
Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Impfpflicht ist vom Bundestag abgelehnt worden. Was das für den weiteren Verlauf der Pandemie in Deutschland bedeuten könnte, hängt von vielen Faktoren ab  
Schwierigen Patienten Grenzen zu setzen kann man trainieren  
Sie kennen sie alle: die Netten, die Ihnen am Montag selbstgebackenen Kuchen mitbringen. Die Ungeduldigen, die Ihnen übers Wochenende mehrmals auf den Anrufbeantworter sprechen. Die Frühaufsteher, die  
Was Sie rund um Mutterschutz und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft wissen sollten  
Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) gilt für alle (werdenden) Mütter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, unabhängig davon, ob sie in Voll- oder Teilzeit arbeiten, ob sie sich in Ausbildung oder in der  
Leserfrage: Notfallsprechstunde: Provisorische Brücke eingesetzt. Zahlt die GKV?  
Einem Kassenpatienten, der sonst nicht bei uns Patient ist, musste im Notdienst eine provisorische Brücke von 43 über 45, 46, 47 wieder eingesetzt werden. Wer bezahlt dafür? Antwort unserer Exper  
Corona-Update: Die Videosprechstunde und mehr  
Die in der Pandemie ausgesetzten Beschränkungen für Videosprechstunden werden wieder eingeführt – allerdings mit veränderten Höchstgrenzen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Auffrischungsi  
Organspende: Neue Beratungsleistung für Hausärzte in den EBM aufgenommen  
Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) ist zum 01.03.2022 in Kraft getreten. Es beinhaltet unter anderem eine Novelle des Transplantationsgesetzes, die eine Förderung der Organspend  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.