Mit den Lockerungsmaßnahmen der Corona-Pandemie planen viele Menschen wieder zu reisen. Doch angesichts Corona, Enteritiden, Gelbfieber, Hepatitis, Zecken, neuerdings Affenpocken und vielen weiteren b
Die Hygiene in Zahnarztpraxen ist so schnelllebig wie die Medizin selbst. Sie unterliegt einem ständigen Wandel, neuen Erkenntnissen, vielen Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften. Dabei den Überblick
Praxismanagerinnen haben täglich viele Herausforderungen zu meistern. Ulrike Lorke von der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse Friedrichshafen, die auf dem deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag
Wir haben bei einer Patientin eine Brücke entfernt. Leider hat sich dabei ein Implantatbrückenpfeiler mit dem Implantat gelöst. Wir haben den Brückenpfeiler getrennt, die Brücke umgearbeitet und als p
In Deutschland sind 8 Fälle von Affenpocken gefunden worden (Stand: 25. Mai 2022). Das Robert Koch-Institut (RKI) schätzt die Gefährdung der Bevölkerung durch die Erkrankung derzeit als gering ein. Da
In Ihrer Praxis können Sie eine Menge tun, um Treibhausgase wie CO₂ zu mindern. Schon kleine Schritte können viel bewirken. Viele Arztpraxen, die kleine Mengen an CO₂ einsparen, helfen unserer Erde vi
Mit Sitzungstrennern machen Sie Ihre Abrechnung transparent und bringen sie in eine chronologische Reihenfolge. Das ist wichtig, denn Sitzungstrenner ermöglichen Ihnen zusätzliche Abrechnungsleistunge
Das Bundesverfassungsgericht hat am 19. Mai 2022 festgestellt, dass die Impfpflicht für Beschäftigte von Gesundheitseinrichtungen rechtens ist. 50 Personen hatten gegen die Teil-Impfpflicht geklagt, w
In den letzten Wochen war in mehreren Medien von Gesundheitskiosken die Rede, die die Bundesregierung einführen will. Nachzulesen ist der Beschluss im Koalitionsvertrag 2021–2025 zwischen SPD, BÜNDNIS
Wir haben bei einem Privatpatienten einen Stiftaufbau (Glasfaserstift) an der 33 gemacht und dafür je 1-mal die 2195 und die 2197 berechnet. Zusätzlich haben wir an der 33 die Außenteleskopkrone adhäs