Arztpraxen sollen den betrieblichen Infektionsschutz gegen Sars-Cov-2 ausbauen. Dazu hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege neue Standards veröffentlicht.
Berufsge
Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kopfschmerzen in den Industrieländern 2- bis 3-mal häufiger auftreten als vor 50 Jahren. Aus den Statistiken der Gesundheitsversorgung lässt si
Teenager kommen zur Versiegelung oft alleine in unsere Praxis. Wir haben in solchen Fällen keine schriftliche Einwilligung der Eltern vorliegen. Ist das problematisch?
Antwort unserer Expertin:
Praxismanagerinnen haben täglich viele Herausforderungen zu meistern. Welche das sein können und wie sie damit umgeht, haben wir Ulrike Lorke von der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Dialyse
Vorsitzender des Hausärzteverbands stellt der Digitalisierung ein schlechtes Zeugnis aus. Die Technik sei nicht ausgereift. Eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bestätigt die technische
Kein Fachbereich wirft so viele Fragen auf wie die Reparatur. Hinzu kommt, dass es sich um spontane Ereignisse handelt, in denen schnelle Hilfe nötig ist. Gemäß Richtlinie ist eine Reparatur der Neuhe
Neue Studie schätzt Omicrons Gefährlichkeit ähnlich hoch ein wie die früherer Corona-Varianten. Da sich die Pandemielage in Deutschland zunehmend entspannt, stuft das Robert-Koch-Institut die Gefährdu
Seit 30 Jahren wird am 5. Mai der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen begangen. Initiiert von der nach amerikanischem Vorbild gegründeten „Interessenvertretung Sel
Einer unserer Patienten hatte einen Arbeitsunfall. Die Berufsgenossenschaft zahlt 100% des Zahnersatzes. Kann der Patient sich auch ein Implantat von der Berufsgenossenschaft erstatten lassen?
A
Wenn das Kauen und Schlucken unangenehm ist, der Mund sich pelzig anfühlt, Geschmacksstörungen auftreten und die Mundschleimhaut weiße Beläge aufweist, könnte es sich um eine Pilzinfektion handeln. Au