Das PKV Institut unterstützt Menschen in Not. Nach unserer Spende für Arztpraxen in Gebieten der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer und unserer Weihnachtsspende 2020 für Kinder im südafrikanischen
Muss der Zahn schon überempfindlich sein oder dürfen wir die üZ auch schon anwenden, wenn er vermutlich überempfindlich werden wird?
Antwort unserer Expertin:
Sie dürfen die üZ immer dann berec
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat den fünften Impfstoff für die EU zugelassen. Er heißt Nuvaxovid und wird von dem amerikanischen Unternehmen Novavax hergestellt. Der Impfstoff könnte eine
Die MDR (Medical Device Regulation) betrifft in erster Linie die Medizinprodukteindustrie und damit insbesondere Zahnarztpraxen, die ein Eigenlabor betreiben. Doch auch Praxen, die mit Fremdlaboren ar
Immer wieder haben Ärzte auf die schlechte Organisation der Impfkampagne und die Probleme rund um den rationierten Impfstoff von BioNTech/Pfizer hingewiesen. Oft wurden sie in ihrer Kritik bestätigt.
Frauen rauchen weniger als Männer, sie achten mehr auf ihre Gesundheit und haben eine höhere Lebenserwartung. So steht es im Bericht „Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland“ des Robert Koch-In
Dürfen wir bei einer Extraktion statt der X1 auch die X2 berechnen?
Antwort unserer Expertin:
In der GKV sind die Extraktionspositionen auf die Zähne festgelegt, egal ob diese anatomisch abweic
Gestern fand eine vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. organisierte Protestaktion am Brandenburger Tor statt, um auf die enorme Belastung und die fehlende Wertschätzung der Leistungen von MFAs au
Göttinger Forscher, die sich mit der Übertragbarkeit von Coronaviren beschäftigen, waren selbst überrascht, wie schnell das Virus ungeschützte Personen befällt. Selbst bei drei Metern Abstand dauere e
Einen Heil- und Kostenplan zu erstellen ist kein Problem. Wirklich? Die Erfahrung zeigt: Viele Genehmigungsverfahren dauern unnötig lange oder führen zu Ablehnungen, weil Fehler beim Ausfüllen des HKP