Suchergebnisse

1900 Treffer:
Neu zum 4. Quartal 2021: Das sind die wichtigsten Änderungen in der Abrechnung  
1. Start der eAU und neue GOPs für den Postversand Jene Praxen, die dafür technisch bereits ausgestattet sind, können seit letztem Freitag die AU digital an die zuständige Krankenkasse schicken  
Schwere psychische Erkrankungen belasten Patienten und ihr Umfeld sehr  
Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist für junge Menschen nicht immer einfach. Erste Liebe, berufliche Orientierung, Unabhängigkeit vom Elternhaus und hohe Ansprüche an sich selbst haben  
Kinderärzte befürchten eine Welle von Atemwegsinfekten  
Bei Kindern sind schwere Atemwegsinfekte auf dem Vormarsch. Vor der Pandemie mussten dem Robert Koch-Institut zufolge im September 60 bis 70 Ein- bis Vierjährige pro Woche wegen eines schweren Atemweg  
Die Corona-Schutzmaßnahmen zu ignorieren kann für Arztpraxen sehr teuer werden  
Wir leben seit mehr als eineinhalb Jahren mit der Corona-Pandemie. Da kann es passieren, dass Abstandsregeln, Hygiene und gutes Lüften nicht mehr ganz so ernst genommen werden. Das kann teuer werden.  
Leserfrage: Monoreduktor wie Modellguss abrechnen?  
Wir planen einen Zahnersatz von 44, 45 Kronen NEM, Keramik mit Anhänger, Prothese 46, 47 nur als „e“. Es handelt sich quasi um ein Konfektionsgeschiebe. Ist das wie ein Modellguss mit Zuschuss zu bere  
Hygienepauschale bis 31.12.2021 verlängert!  
Die Kosten für Hygienemaßnahmen in den Zahnarztpraxen bleiben unverändert hoch. Darum ist es ein gutes Zeichen, dass die Verlängerung der Hygienepauschale bis 31.12.2021 in letzter Sekunde doch noch b  
Wie Sie Ihre Daten DSGVO-konform löschen  
Die Datenschutzbestimmungen fordern nicht nur dazu auf, möglichst wenig Daten zu erheben (Grundsatz der Datensparsamkeit), sondern räumen Personen auch ein „Recht auf Vergessenwerden“ ein. Artikel 17  
So meistern Sie den Start der elektronischen AU in Ihrer Praxis  
Eigentlich sollten Praxen vom 1. Oktober an die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ausstellen. Das wäre übermorgen. Doch Krankenkassen sind noch in der Testphase, nicht alle Praxisve  
QR-Code und ICD-Codierung – das gilt es bei eAU und eRezept zu beachten  
Die digitale Einbindung von Zahnarztpraxen schreitet voran. Die Ziele sind: Vereinfachung, Verwaltungsabbau und Sicherheit. Setzen Sie rechtzeitig die Weichen für die Umstellung. Elektronische Be  
Wie Sie das Verweilen nach GOÄ richtig und vor allem vollständig abrechnen  
Oft kommt es ja nicht vor, dass die GOÄ-Nr. 56 für das Verweilen angesetzt werden kann. Aber wenn, dann sollten Sie in diesen Fällen alles abrechnen, was Sie dürfen und kein Honorar verschenken.  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.