Suchergebnisse

1900 Treffer:
Leserfrage: GOZ 9003 und 9005: Was ist der Unterschied?  
Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Positionen? Wir sind nicht sicher, welche wir bei der Implantation nutzen sollen. Antwort unserer Expertin: Die beiden Positionen sind unterschiedl  
Im Hinblick auf Long Covid interessant: Die GOP 30410 und wer sie abrechnen darf  
Die Atemgymnastik in Form der Einzelbehandlung ist sicher keine alltägliche Leistung in der Hausarztpraxis. Gerade im Hinblick auf die Versorgung von Long-Covid-Patienten ist sie jedoch durchaus relev  
Verlangensleistung – notwendige Leistung? Eine Abgrenzung mit Konsequenzen  
Ein Patient wünscht eine bestimmte Behandlung und im Geiste planen Sie schon die Vereinbarung nach § 2 Abs. 3 GOZ? Nicht so schnell! Erst nach Untersuchung und Diagnostik kann entschieden werden, ob e  
RKI: Schwerer COVID-19-Verlauf ist nach Impfdurchbruch selten  
Ist ein Patient vollständig gegen das Coronavirus geimpft und erleidet dennoch eine SARS-CoV-2-Infektion, dann ist von einem Impfdurchbruch die Rede. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat nun detailliert  
Honorare fürs dritte Quartal: So können Sie jetzt noch Leistungsstreichungen verhindern  
Wenn in den nächsten Wochen die „Information zur Gesamtabrechnung“ bei Ihnen eintrifft, lohnt sich eine genaue Sichtung. Manche Fehler können Sie noch korrigieren und das Honorar für die Praxis retten  
Ärzteschaft tritt bei der Digitalisierung auf die Bremse  
Patientenakte, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Rezept – alles wird elektronisch. Die Digitalisierung kommt mit Macht in die Arztpraxen. Nach ePA und eAU steht nun das E-Rezept an. Schon 2022 sollen  
Nutzen Sie den Welt-Schlaganfalltag, um Ihre Patienten zu schützen  
"Symptome verschwinden – Ursachen nicht!“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-Schlaganfalltags am 29. Oktober. Motivieren Sie Ihre Patienten, Symptome immer abklären zu lassen. Jeder neurologische  
Leserfrage: Interimsersatz: Zahlt die GKV das?  
Dürfen wir bei einer gesetzlich Versicherten einen Interimszahnersatz abrechnen? Wenn ja, in welchen Fällen dürfen wir das grundsätzlich immer tun? Antwort unserer Expertin: In bestimmten Fälle  
Patienten möchten Amalgam aus ganz unterschiedlichen Gründen entfernen lassen  
Einige Patienten möchten nicht, dass man die schwarzen Füllungen in ihren Backenzähnen sieht, wenn sie herzhaft lachen. Andere reagieren allergisch auf das giftige Schwermetall. Wieder andere führen i  
In Arztpraxen ist die 3G-Regel unzulässig  
Stellen sie sich vor, Joshua Kimmich würde bei Ihnen am Empfang stehen. Er hat einen starken Infekt und will sich von Ihrer Chefin untersuchen lassen. Doch der Fußballnationalspieler und Bayern-Profi  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.