Suchergebnisse

1937 Treffer:
MFAs und ZFAs im Homeoffice – ist das realistisch?  
Um Kontakte zu anderen Menschen möglichst gering zu halten und damit das Risiko einer Coronainfektion zu mindern, fordert Bundesarbeitsminister Hubertus Heil grundsätzlich mehr Homeoffice. Damit löste  
Mundspüllösungen im Aufwind: Das müssen Sie über Gefahren und Alternativen wissen  
Die Pandemie hat antibakteriellen Medikamenten, Desinfektionslösungen und keimtötenden Substanzen einen Schub verschafft. Nicht nur Substanzen für Hände und Oberflächen sind im Aufwind, auch antibakte  
Coronavirus: Hersteller kündigen mehr Impfstoff an  
Schwierig, holprig, verpatzt – dem Impfstart in Deutschland wurde bisher kein gutes Zeugnis ausgestellt. Nun bewegt sich was: Die beiden Hersteller Biontech und Astra Zeneca wollen mehr Impfstoff an d  
Zwangserkrankungen können sich während der Pandemie verschlimmern  
Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen – das ganze Land musste sich im Zuge der Corona-Pandemie umgewöhnen. Das ganze Land? Nein. Für Menschen mit Zwangsstörungen ist dieser Schutz vor Viren – je  
Diese „Corona-Regelungen“ für Verordnungen gelten bis Quartalsende  
Die Regelungen galten zunächst nur bis einschließlich Januar 2021, wurden dann aber bis 31.03.2021 verlängert. Konkret geht es um folgende Verordnungen, die weiterhin nach telefonischer Anamnese mögli  
Leserfrage: PAR-Therapie an Dentalhygienikerin delegieren?  
Dürfen wir die nichtchirurgische PAR-Therapie an unsere Dentalhygienikerin delegieren?  
Massentests für alle sollen die Corona-Pandemie eindämmen  
Können Sie sich vorstellen, dass Ihre Patienten sich selbst auf Corona testen? Tatsächlich plant das Bundesgesundheitsministerium Schnelltests für Zuhause und den Arbeitsplatz. Denn Tests sind ein wic  
Wirtschaftlichkeit verbessern – trotz GKV-Honorierung  
„In der GKV sind die Honorare festgelegt – wie soll man da wirtschaftlich arbeiten?“ Das fragen sich viele Zahnärztinnen , Zahnärzte und ihre Abrechnungsmanagerinnen. Dennoch können Sie auch in der GK  
Neues Medikament gegen COVID-19 macht etwas Hoffnung  
Die Grenze des Belastbaren ist in der Coronakrise für viele Praxisteams und Patienten inzwischen erreicht. Nun gibt es zusätzlich zu den Impfstoffen einen weiteren Hoffnungsschimmer: Medikamente, die  
Spätfolgen von COVID-19 können Patienten noch lange belasten  
Bisher konnte die Medizin zu den Spätfolgen von COVID-19 wenig sagen. Die Krankheit war einfach zu jung. Doch nun kommt aus China, wo das Coronavirus zuerst ausbrach, die bisher detaillierteste Studie  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.