Suchergebnisse

1937 Treffer:
Geschulte MFAs können Darmkrebserkrankungen verhindern  
Wenn MFAs die Eltern, Kinder und Geschwister von Darmkrebspatienten über ihr eigenes Darmkrebsrisiko aufklären, gehen etwa 75 Prozent mehr der Angehörigen zur Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung). Das  
Bestellen Sie ausreichend Grippeimpfstoff für Ihre Praxis – jetzt!  
Impfen, impfen, impfen. Dieses Motto gilt zurzeit, um SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass es noch andere schwere Infektionskrankheiten gibt. Die nächste Grippewelle kommt b  
Pandemiezuschlag für Vertragszahnarztpraxen ab 01.04.2021  
Kein Aprilscherz, sondern bitterernst und bitternötig: In einer bundesmantelvertraglichen Vereinbarung haben sich die KZBV und der GKV-Spitzenverband auf einen Pandemiezuschlag als pauschale Abgeltung  
Vom 5. April an können Hausärzte gegen COVID-19 impfen  
Wochenlang haben der Deutsche Hausärzteverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) darum gekämpft. Vom 5. April an ist es so weit: Alle Hausärzte – nicht nur diejenigen in Modellprojekten  
Ohne Dokumentation kein Geld – so vermeiden Sie Fehler bei Nachträgen und Befundauswertungen  
Was nicht dokumentiert ist, ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenkasse auch nicht geschehen und kann folglich auch nicht abgerechnet werden. Achten Sie auf lückenlose und nachvollziehbare Dokumentati  
Wichtige Informationen zu AstraZeneca  
Erst eine Vollbremsung, dann Vollgas: Der Impfstoff von AstraZeneca wurde am Montag der vergangenen Woche wegen des Risikos auf Hirnvenenthrombosen gestoppt. Seit Freitag soll er so schnell wie möglic  
Sonderregelung für die U6 bis U9 gilt bis zum 30. September  
Eigentlich haben Früherkennungsuntersuchungen für Babys und Kleinkinder feste Termine. Das gilt jedoch nicht zu Pandemiezeiten. Damit Eltern und Kinder sich nicht im Wartezimmer mit dem Coronavirus an  
Anwalt einer Patientin bittet um Beratung. Dürfen wir das berechnen?  
Eine unserer Patientinnen hatte einen privaten Autounfall. Jetzt benötigt sie neuen Zahnersatz. Der Anwalt bittet um Informationen und eine telefonische Beratung durch unsere Chefin. Dürfen wir das be  
COVID-19-Schutzimpfung: Die richtige Impftechnik verhindert Schulterschmerzen  
Spätestens vom 19. April an soll in den deutschen Hausarztpraxen gegen COVID-19 geimpft werden. So haben es die Gesundheitsminister der Länder in ihrer Impfstrategie beschlossen. Allerdings möchten di  
Wissenswertes zur Aussetzung von AstraZeneca  
Die Aussetzung der Impfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca ist nicht nur umstritten, sie sorgt auch bei der Bevölkerung für Verunsicherung. Wie hoch ist wirklich das Risiko einer Throm  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.