Suchergebnisse

1900 Treffer:
Experten sind sich einig: Hausarztpraxen und ihre Teams leisten Großartiges!  
Bestnoten für die Hausarztpraxen! Ihnen ist zu verdanken, dass Deutschland so gut durch die erste Coronawelle gekommen ist. Das hat das Barmer Institut für Gesundheitsforschung festgestellt. In Nordrh  
Aggressive Patienten – bald auch in Ihrer Zahnarztpraxis?  
Die Schiene ist nicht zum geplanten Termin fertig, die Wartezeit wird als zu lange empfunden – für manche ist das Grund genug, um die Nerven zu verlieren. Immer häufiger werden Patienten in Arzt- und  
Ärzte sollen bis zu 96 Menschen pro Tag gegen SARS-CoV-2 impfen  
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet noch in diesem Jahr mit ersten Impfungen gegen SARS-CoV-2. Er geht davon aus, dass der Corona-Impfstoff bald in Europa zugelassen wird. Dann soll sofort mi  
Psychisch Kranke leiden besonders unter COVID-19 und der Pandemie  
Der Teil-Lockdown soll helfen, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für Menschen mit Depressionen bedeutet er häufig das Gegenteil. Sie vereinsamen, ihre psychische Situation verschlechtert sich. De  
GKV-Füllung und I/L1: Müssen wir eine Begründung angeben?  
Wir haben bei einem Kassenpatienten eine Füllung eingebracht. Können wir I/L1 einfach so abrechnen oder müssen wir das begründen?  
Hilfe, ein Patientenrudel! So entzerren Sie den Trubel am Empfang  
Kontakte minimieren, Abstand halten. Privat ist das regelbar, aber in der Praxis? Plexiglaswände sind das Mittel der Wahl – nicht schön, aber zweckmäßig. Zumindest ist damit die Mitarbeiterin hinter d  
Menschen ab 65 Jahren sollen kostenlose Schutzmasken erhalten  
Ärzte, Wissenschaftler und Politiker streiten zurzeit über das dritte Bevölkerungsschutzgesetz. Ein Ergebnis könnte sein, dass Risiko-Patienten Anspruch auf eine Schutzmaske haben. Apotheker sollen di  
So tragen Sie während der Pandemie zur Versorgungssicherheit bei  
Ihre Praxis ist ein sicherer Ort. Für Patienten gibt es keinen Grund, sie aus Furcht vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu meiden. Doch das ist nicht allen Patienten klar. Ein Bewusstsein für die Sic  
Covid-19 als Berufskrankheit: So rechnen Sie richtig ab  
Falls bei einem Patienten Covid-19 als Berufskrankheit anerkannt wurde, rechnen Sie die weitere Behandlung nach UV-GOÄ ab. In der Haus- und Kinderarztpraxis kann dann nur das Honorar für die Allgemein  
Motivieren Sie Ihre Patienten jetzt zur Krebsvorsorge  
Je später eine Krebserkrankung entdeckt und behandelt wird, desto höher das Sterberisiko. Dies ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders ernst. Denn wenn Patienten aus Angst vor einer Anst  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.