Bei einer elektronisch geführten Patientenakte ist im Behandlungszimmer ein Fehler in der Dokumentation passiert. Es wurde eine VitE zu viel abgerechnet. Was sollen wir tun? Löschen? Dokumentieren?
Wie viele Patienten sind in unserer Umgebung eigentlich schon gegen SARS-CoV-2 geimpft? Für Praxisteams, die sich diese Frage stellen, hat das Robert Koch-Institut das digitale Impfmonitoring eingeric
Zum 01.07.2021 ändern sich voraussichtlich die Richtlinien für die Behandlung von parodontalen Erkrankungen. Eine wichtige Neuerung: Risikofaktoren werden stärker einbezogen.
In Deutschland leiden etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz, der „Krankheit des Vergessens“. Nun appellieren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey an die H
Wenn ein Kind erkrankt und deshalb nicht in Kita oder Schule gehen kann, benötigen Eltern häufig ein Attest von ihrem Kinderarzt. Anders sieht das aus, wenn das eigene Kind aufgrund von Kita- und Schu
Bereits an Heiligabend wurde die Variante B.1.1.7 des Corona-Virus in Deutschland nachgewiesen. Nun ist auch die Variante B.1.351 aus Südafrika bei Urlaubern, die nach Deutschland zurückkehrten, gefun
Telefonische Konsultationen, Videosprechstunde und Erstattung von Portokosten. Dies sind nur einige der Sonderregelungen, die wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2020 für Arztpraxen galten. Diese Sonder
Amalgamfüllungen werden nur noch selten verwendet. Wer allerdings an dem bewährten Füllungswerkstoff festhält, muss Amalgamfüllungen seit dem 01.01.2021 mit einem „A“ kennzeichnen. Die Kennzeichnungsp
„Deutschland krempelt die #ÄrmelHoch“ lautet der Titel der Imagekampagne für die Corona-Schutzimpfung. Wie viele Aspekte diese Impfung betreffen, zeigt eine neue Homepage des Bundesgesundheitsminister