Suchergebnisse

1937 Treffer:
Arzneimittelverordnung: Ist Ihre Software auf dem neuesten Stand?  
Zahnarztpraxen verschreiben selten Arzneimittel. Deshalb nutzen die meisten Praxen den im Gesamtpaket ihrer Software integrierten Baustein für Verordnungen und nicht eine gesonderte Verordnungssoftwar  
Inanspruchnahme an den Feiertagen: Wann Sie welche Zuschläge für Privatpatienten ansetzen dürfen  
Arbeiten Sie auch in einer der Praxen, die „zwischen den Jahren“ geöffnet haben oder Notdienstsprechstunden abhalten? Wird Ihre Praxisleitung auch an Feiertagen von Patienten um Rat und Hilfe gefragt?  
Ab morgen ändern sich einige Regelungen bei der Corona-Testverordnung  
Vom 1. Dezember an gilt die neue Corona-Testverordnung. Der Teufel steckt im Detail: Es ändern sich vor allem Kleinigkeiten, z.B. in der Abrechnung. Wir geben einen Überblick:  
4 Wege, wie Sie in Zukunft mehr Anerkennung bekommen  
Geht es Ihnen so wie vielen? Sie arbeiten eine Menge, tun Ihr Bestes, beruflich und privat. Doch Anerkennung erhalten Sie so gut wie gar nicht? Das kann auf Dauer frustrierend sein und sogar unzufried  
Corona: Neuer Präventionsansatz konzentriert sich auf Risikogruppen  
Lockdown, Teil-Lockdown, kein Lockdown – bisher wurden die Corona-Schutzmaßnahmen der Entwicklung der Infektionszahlen mit SARS-CoV-2 angepasst. Das sorgt bei Patienten und in Arztpraxen für Unruhe. Ä  
Am 1. Januar 2021 kommt die elektronische Patientenakte  
Wie oft kommt es vor, dass eine andere Praxis bei Ihnen anruft, um nach dem Befund eines gemeinsamen Patienten zu fragen? Die elektronische Patientenakte (ePA) könnte Ihnen diese Telefonate in Zukunft  
Leserfrage: BEB 0707 pro Foto berechnen?  
Wir schicken dem Zahntechniker die Fotos immer per Mail. Können wir die 0707 pro Foto abrechnen?  
Experten sind sich einig: Hausarztpraxen und ihre Teams leisten Großartiges!  
Bestnoten für die Hausarztpraxen! Ihnen ist zu verdanken, dass Deutschland so gut durch die erste Coronawelle gekommen ist. Das hat das Barmer Institut für Gesundheitsforschung festgestellt. In Nordrh  
Aggressive Patienten – bald auch in Ihrer Zahnarztpraxis?  
Die Schiene ist nicht zum geplanten Termin fertig, die Wartezeit wird als zu lange empfunden – für manche ist das Grund genug, um die Nerven zu verlieren. Immer häufiger werden Patienten in Arzt- und  
Ärzte sollen bis zu 96 Menschen pro Tag gegen SARS-CoV-2 impfen  
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet noch in diesem Jahr mit ersten Impfungen gegen SARS-CoV-2. Er geht davon aus, dass der Corona-Impfstoff bald in Europa zugelassen wird. Dann soll sofort mi  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.