Suchergebnisse

1901 Treffer:
ZAP-Organisation während Pandemiezeiten  
Welche Behandlungen führen wir durch, welche nicht? Wie schützen wir unsere Patientinnen und Patienten? Wie schützen wir unser Team? Welche Schutzausrüstung sollen wir nutzen? Für Zahnarztpraxen tun s  
So zufrieden sind unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer!  
Natürlich beruft sich jede Fernschule darauf, die beste zu sein und die zufriedensten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu haben. Worin unterscheiden wir uns also von allen anderen? Ganz einfach, wir neh  
Sonderregelung zum DMP  
Während der Corona-Krise drohen Patienten mit ernsthaften chronischen oder akuten Erkrankungen in den Hintergrund zu geraten. Sie könnten zu den „stillen Opfern“ der Pandemie werden. Denn viele von ih  
Wissenswertes in Zeiten von Corona  
Zum Ende der letzten Woche veröffentlichte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) wieder eine Reihe von Änderungen, über die Sie als Mitarbeiterin einer Arztpraxis informiert sein sollten. Aber n  
Das PKV Institut ist auch außerhalb der Bürozeiten für Sie da!  
Wenn Sie in dieser Krisenzeit besonders belastet sind und uns vom PKV Institut deshalb innerhalb der üblichen Bürozeiten nicht kontaktieren können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Abendsprechst  
Häusliche Gewalt ist gerade jetzt ein Thema  
Opferschutzorganisationen wie der Weiße Ring oder der Kinderschutzbund warnen: Frauen und Kinder sind in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen, Schul- und Kitaschließungen sowie Homeoffice noch stärker hä  
Praxisorganisation in Pandemie-Zeiten: Flexibilität und Kreativität sind gefragt!  
Deutschland ist im Krisenmodus, Ärzte bereiten ihre Praxisteams auf schwierige Zeiten vor. Einer von ihnen ist der Allgemeinmediziner Wolf Eckert. Mit seinem Team aus vier Ärzten, sieben MFAs und eine  
eGK Quartal II/20: Manuelles Ersatzverfahren schon jetzt nutzen!  
Viele Zahnarztpraxen begrenzen ihre Tätigkeit im Augenblick auf ein Minimum. Das bedeutet: Direkter Patientenkontakt wird vermieden, Zahnärztinnen und Zahnärzte beraten vermehrt telefonisch. Wie rechn  
Unterstützung für Eltern und Angehörige der Gesundheitsbranche  
Auf die Sonderregelungen für die ambulante Versorgung haben wir schon in unserer News vom 30.3. hingewiesen. Die KBV hat jetzt auf ihrer Seite alle Sonderregelungen zusammengefasst und detailliert erl  
Gezielt helfen im Kampf gegen Corona  
Während einige Praxismitarbeiterinnen zurzeit nicht wissen, wo ihnen der Kopf steht, geht es in vielen Praxen ruhiger zu. Vorsorgetermine wurden nach hinten verschoben, Patienten gehen seltener zum Ar  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.