Nach aktueller Empfehlung des Robert Koch Instituts sollen jetzt auch Patienten auf SARS-CoV-2 getestet werden, die Symptome einer COVID-19-Erkrankung zeigen, selbst wenn es sich nur um leichte Sympto
Viele Zahnarztpraxen haben aufgrund der unklaren Lage ihre Leistungen drastisch gekürzt und beschränken sich auf notwendige Behandlungen. Dabei ist es manchmal schwierig zu entscheiden, wann eine Sch
Als MFA oder ZFA sind Sie von der Coronakrise doppelt betroffen: Einerseits stützen Sie unser Gesundheitssystem. Andererseits haben Sie ein höheres Ansteckungsrisiko als Menschen anderer Berufsgruppen
Welche Patienten behandeln wir, welche besser nicht? Wie können wir unsere Mitarbeiter schützen und ihren Arbeitsplatz sichern? Diese Fragen treiben Zahnarztpraxen derzeit um. Dabei ist auch klar: Vie
Die Ausnahmeregelung zum Ausstellen einer AU-Bescheinigung nach telefonischer Anamnese wurde heute um zwei Wochen verlängert . Somit können Ärzte Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Ate
Zurzeit meldet das Robert Koch Institut täglich, wie viele COVID-19-Patienten genesen sind. In Deutschland sind es bereits über 117.000! Doch welche Folgeschäden bleiben bei diesen Patienten? Da es zu
Das Spannungsverhältnis zwischen zahnärztlichem Versorgungsauftrag und der Behandlung von Risikogruppen ist nach wie vor ungelöst. Manche Zahnarztpraxen nehmen nur Notfälle an, es gibt eingeschränkte
Von heute an gilt nahezu bundesweit die Maskenpflicht beim Einkauf sowie in Bus und Bahn, um COVID-19 einzudämmen. In Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Krankenhäusern hingegen müssen Patienten bisher kei
Die Coronakrise ist für die meisten Praxen eine große Herausforderung, da ist guter Rat oft teuer. Das muss aber nicht sein, denn seit Anfang April können kleine und mittlere Unternehmen, dazu gehören
Arzt- und Zahnarztpraxen arbeiten seit jeher in Netzwerken: Es werden Kooperationen mit Fachkollegen eingegangen, Patienten „weitergereicht“, Überweisungen ausgestellt. In der Corona-Krise ist die geg