18 % der Erwerbstätigen in Deutschland arbeiteten im Jahr 2021 samstags. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit 26,3 % Wochenendarbeit unter dem Durchschnitt: In Griechenland arbeiteten 41,6
Obwohl Sie in einer Arztpraxis arbeiten, müssen auch Sie einmal zum Arzt gehen, wenn Ihr eigener Chef bzw. Ihre Chefin das von Ihnen benötigte Fachgebiet nicht abdeckt oder Sie Ihre Beschwerden vertra
Im Jahr 2020 erkrankten 770 Menschen in Deutschland an einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) – so viele wie noch nie. Während der Pandemie gingen die Erkrankungszahlen zurück, steigen nun aber w
Gesetzliche und private Krankenkassen dürfen Kostenpläne gutachterlich beurteilen lassen. In einem Gutachten wird die Planung der Praxis hinsichtlich fachlicher Aspekte neutral geprüft. Bei der GKV ko
In Deutschland leiden etwa 800.000 Menschen an Epilepsie. Sie ist damit eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Heute gibt es zahlreiche erfolgversprechende Therapien und Behandlungen, womit
Seit dem 1. März 2023 ist die Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen für Beschäftigte weggefallen. Patienten in Arztpraxen und Besucherinnen in Pflegeheimen und Krankenhäusern müssen allerdings noc
Die sächsische Landeshauptstadt ist ein beliebtes touristisches Ziel. Zwar taucht das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in den TOP 10-Sehenswürdigkeiten nicht auf, doch es gehört zu den bestbesuchten Mu
Wir sind unsicher, wie wir Konsile mit dem Kieferchirurgen abrechnen sollen. Es kam bei uns in letzter Zeit zu folgenden Situationen:
• Unsere Chefin (Zahnärztin) ruft wegen einer gemeinsamen Patien
Sowohl beim Zahnersatz selbst als auch bei dessen Reparatur beteiligt sich die GKV über einen Festzuschuss. Die Schwelle zur gleichartigen Versorgung ist allerdings schnell überschritten und kann für
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fragt seit 5 Jahren bei Kassenärzten nach, wie sie die Digitalisierung der Praxisabläufe bewerten. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass der Nutzen von digi