Suchergebnisse

1896 Treffer:
GKVFinStG zwingt Sie, Sachleistung streng umzusetzen  
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKVFinStG) führt zu sinkenden Honoraren in Zeiten von steigenden Kosten. Schwierig wird es in Zukunft für alle Praxen, die ihre wirtschaftliche Existenz allein auf  
Wie Sie Testungen bei Demenzverdacht nach EBM und GOÄ abrechnen können  
In der Hausarztpraxis ist das keine Seltenheit: Ein älterer Patient klagt über zunehmenden Gedächtnisverlust. Meist betrifft dies vor allem das Kurzzeitgedächtnis und ist damit eher nicht mit einer de  
Zu wenige junge Menschen wollen MFA werden – obwohl es der beliebteste Ausbildungsberuf bleibt  
Bereits im zweiten Jahr in Folge ist der MFA-Beruf der beliebteste Ausbildungsberuf unter jungen Frauen in Deutschland – dicht gefolgt von der Zahnmedizinischen Fachangestellten, die auf Platz 3 rangi  
Pollenalarm – was Allergikern hilft  
Was Allergiker seit Neujahr fühlen, haben Experten jetzt bestätigt: Die Pollensaison 2023 begann bereits am milden Silvestertag. Nur im November registrieren die Fachleute von der Stiftung Deutscher P  
Einzelpraxis oder MVZ – was sind die Vor- und Nachteile?  
Suchen Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte eine Stelle, entscheiden sie meist nach der gewünschten Fachrichtung, der Nähe zum Wohnort und der Sympathie zur Praxisleitung. Doch es kann si  
GOZ-Leistungen kombinieren – was geht, was geht nicht?  
Kann ich davon ausgehen, dass Leistungen kombinierbar sind, wenn weder in den Allgemeinen Bestimmungen noch bei den Leistungen etwas Gegenteiliges beschrieben ist? Antwort unserer Expertin: Gr  
Für wen Corona-Auffrischungsimpfungen besonders wichtig sind  
Impfskepsis kann insbesondere für Dialyse- und Krebspatienten gefährlich sein. Wie sehr sie von Auffrischungsimpfungen profitieren, zeigen neuere Untersuchungen. Die Arbeiten weisen auch darauf hin, d  
Wichtiges Arbeitsmittel: Die Paragrafen der GOZ  
Die Anwendung der GOZ-Positionen gehört zu Ihrem Alltag – der Zugriff erfolgt über die Software und anhand der Dokumentation automatisch. Doch wie gut kennen Sie den Paragrafenteil der GOZ? Sind die P  
Ohne Humor kann man diesen Job nicht lange machen  
In der Medizin spricht viel dafür, Humor gezielt einzusetzen. Er hilft nicht nur Patienten dabei, mit belastenden Situationen umzugehen, sondern auch dem medizinischen Personal. Eine aktuelle Studie u  
Welche Möglichkeiten Sie haben, um 2023 den Praxisumsatz zu steigern  
Der größte Teil des GKV-Umsatzes in einer hausärztlichen Praxis resultiert aus den budgetierten Leistungen. Sie sollten deshalb versuchen, Fallzahlrückgänge zu vermeiden und das Regelleistungsvolumen  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.