Suchergebnisse

1900 Treffer:
Stress lass nach: So bleiben Sie bei Notfällen souverän  
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Notfallmanagement oder bringt jeder Schmerzpatient Ihre Praxisroutine aus dem Gleichgewicht? Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Notfall mithilfe gezielter Fragen einschätzen  
Arztpraxen bekommen in der nächsten Woche nur den Impfstoff von Biontech/Pfizer  
Wenn Sie in Ihrer Praxis gegen COVID-19 impfen, werden Sie bis morgen (Dienstag) um 12 Uhr den Impfstoff für die Woche vom 26. April bis zum 2. Mai (17. Kalenderwoche) bestellen. Es gibt einige kurzfr  
Für jedes Blutdruckniveau gibt es einen geeigneten Sport  
Mehr Bewegung – wie oft hören Patienten diesen Rat, um ihren Blutdruck zu senken. Doch welche Sportart ist die wirkungsvollste? Dazu hat die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) nun überrasc  
Leserfrage: Zusatzversicherung will nicht zahlen. Sollen wir die Rechnung ändern?  
Ein Beihilfepatient hat sich bei uns über die Rückmeldung seiner Zusatzversicherung beschwert. Die Versicherung weigert sich, einige Positionen der Laborrechnung zu übernehmen. Ihre Begründung ist, da  
PIMS lässt Kinder nach einer Corona-Infektion erneut erkranken  
In den ersten beiden Wellen verursachte das Coronavirus vor allem bei älteren Menschen schwere Verläufe. Nun – in der dritten Welle – rücken Kinder und Jugendliche zunehmend in den Fokus. Bei ihnen st  
Der neue Lerncampus des PKV Instituts – alles an einem Platz  
Wie oft am Tag nutzen Sie als MFA oder ZFA das Internet? Und wie oft werfen Sie noch Briefe in den Postkasten? Sie spüren selbst: Unser Leben und Arbeiten wird von Tag zu Tag digitaler. Darauf reagier  
Vorsicht Versorgungslücke: 18. Geburtstag bedeutet das Ende der IP  
Mit dem 18. Geburtstag fallen gesetzlich Versicherte aus dem Prophylaxeprogramm der GKV. Es entsteht eine Betreuungslücke, die den meisten nicht bewusst ist. Beraten Sie rechtzeitig und binden Sie die  
Hausarztpraxen geben Impfkampagne enormen Schub  
MFAs haben sich ein riesiges Lob verdient: Nur eine Woche nach dem Start der Impfkampagne in den Hausarztpraxen haben Praxisteams bereits über eine Million Dosen der Corona-Schutzimpfung verimpft. Gen  
Ihr Lächeln wird von allen Menschen der Welt verstanden  
Nicht mit allen Patienten können wir uns über Worte verständigen. Manchmal helfen Mimik und Gestik, um wichtige Informationen zu untermauern, einen Patienten zu motivieren oder ein klares „Ja“ zu äuße  
Innovationen in der Kieferorthopädie  
Praxen für Zahnheilkunde und Praxen für Kieferorthopädie wachsen zunehmend zusammen. Vor allem größere Praxisgemeinschaften richten sich ein eigenes Labor ein und bieten beides an. Für die meist junge  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.