Nach Ostern beginnen die Teams der Hausarztpraxen zu impfen. Insgesamt werden sie deutschlandweit pro Woche eine Million Impfdosen erhalten – im Schnitt sind das 20 Impfdosen pro Praxis. Doch der Impf
Endlich herrscht Klarheit: Die Hygienepauschale nach GOZ 3010a zum einfachen Faktor wird verlängert. Die Verlängerung bis 30.06.2021 wurde mit Beschluss 39 des Beratungsforums für Gebührenordnungsfrag
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) sieht im Klimawandel die größte Bedrohung für die globale Gesundheit. Wegen der steigenden Temperaturen haben Infektionskrank
Wenn MFAs die Eltern, Kinder und Geschwister von Darmkrebspatienten über ihr eigenes Darmkrebsrisiko aufklären, gehen etwa 75 Prozent mehr der Angehörigen zur Vorsorgekoloskopie (Darmspiegelung). Das
Impfen, impfen, impfen. Dieses Motto gilt zurzeit, um SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass es noch andere schwere Infektionskrankheiten gibt. Die nächste Grippewelle kommt b
Kein Aprilscherz, sondern bitterernst und bitternötig: In einer bundesmantelvertraglichen Vereinbarung haben sich die KZBV und der GKV-Spitzenverband auf einen Pandemiezuschlag als pauschale Abgeltung
Wochenlang haben der Deutsche Hausärzteverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) darum gekämpft. Vom 5. April an ist es so weit: Alle Hausärzte – nicht nur diejenigen in Modellprojekten
Was nicht dokumentiert ist, ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenkasse auch nicht geschehen und kann folglich auch nicht abgerechnet werden. Achten Sie auf lückenlose und nachvollziehbare Dokumentati
Erst eine Vollbremsung, dann Vollgas: Der Impfstoff von AstraZeneca wurde am Montag der vergangenen Woche wegen des Risikos auf Hirnvenenthrombosen gestoppt. Seit Freitag soll er so schnell wie möglic
Eigentlich haben Früherkennungsuntersuchungen für Babys und Kleinkinder feste Termine. Das gilt jedoch nicht zu Pandemiezeiten. Damit Eltern und Kinder sich nicht im Wartezimmer mit dem Coronavirus an