Suchergebnisse

1937 Treffer:
Impfneid und Impfscham - das können MFAs dagegen tun  
Neid und Scham – zwei sehr starke Gefühle prägen zurzeit die Impfkampagne gegen COVID-19. Mancher, der nicht geimpft ist, missgönnt Geimpften den Schutz vor dem Coronavirus. Andere sind bereits geimpf  
Erstattungsprobleme mit der privaten Krankenversicherung? Der Ombudsmann hilft!  
Eine Privatpatientin erscheint wenige Wochen nach Rechnungsstellung mit dem Bescheid ihrer Versicherung in Ihrer Praxis. Die Rechnung wurde beanstandet und Ihre Patientin bekommt nicht den vollen Betr  
Aufhebung der Impf-Priorisierung verursacht Ansturm auf Praxen – Sachsen geht Sonderweg  
Eine Nachricht aus Sachsen lässt aufhorchen: Patienten sollen ihren Hausarzt nur noch aufsuchen, wenn es unbedingt notwendig ist. Routine-Kontrolluntersuchungen, Besprechungen von Laborbefunden oder a  
Low Carb-Diäten sollten nicht zu lange andauern  
Wer abnehmen möchte, sollte weniger Fett und Kohlehydrate zu sich nehmen. So lässt die Energiezufuhr sich reduzieren. Darüber ist die Medizin sich einig. Allerdings stoßen Low Carb-Diäten, bei denen,  
Leserfrage: In Notfallsprechstunde Krone provisorisch eingesetzt. Was rechnen wir ab?  
Eine Kassenpatientin kam in unsere Notfallsprechstunde, weil sie ihre Metallkeramikkrone im Frontzahnbereich verloren hatte. Wir konnten die Krone wegen Karies und Randspalt nur provisorisch einsetzen  
Denken Sie während der Impfkampagne rechtzeitig an Ihre Urlaubsvertretung  
Die Zweitimpfung mit dem Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer soll nach sechs Wochen stattfinden. So empfiehlt es die STIKO. Was aber, wenn Ihre Praxis ausgerechnet dann im Urlaub ist? Denken Sie  
Gynäkologen empfehlen, Schwangere gegen COVID-19 zu impfen  
Bisher werden schwangere und stillende Frauen in Deutschland nur dann gegen COVID-19 geimpft, wenn sie Vorerkrankungen wie Diabetes oder Adipositas haben. Es handelt sich um Einzelfallentscheidungen.  
Ab 01. Juli: Neue BEMA-Positionen für PAR  
Der Bewertungsausschuss hat endlich die neuen BEMA-Positionen zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen veröffentlicht.  
Je länger die Pandemie, desto geringer die Lebensqualität junger Menschen  
Kinder und Jugendliche, die sich in ihren Familien gut aufgehoben fühlen, kommen relativ gut durch die Pandemie. Sorge bereiten junge Menschen aus Risikofamilien. Ihre seelische Belastung ist besonder  
Palliativmedizin: Gute Mundpflege kann zum Lebensende viel Leid ersparen  
Heilen manchmal, Lindern oft, Trösten immer! Schon ein französisches Sprichwort aus dem 16. Jahrhundert fasst zusammen, was wir heute unter der Palliativmedizin verstehen. Ihr Ziel: Das Leben unheilba  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.