Suchergebnisse

1901 Treffer:
Videosprechstunde ab 1. April unbegrenzt möglich  
Bei Verdacht auf eine Corona-Infektion sollen Patienten in keinem Fall eine Arztpraxis aufsuchen. Das wissen Sie und das kommunizieren Sie Ihren Patienten seit vielen Wochen. Videosprechstunden sind e  
Praxisschließung – was tun?  
Praxisleitung und -mitarbeiter einer Arzt- oder Zahnarztpraxis, die wegen infektionsschutzrechtlicher Gründe oder weil Quarantäne angeordnet wurde, schließen muss, haben Anspruch auf Entschädigung.  
Coronavirus: Hilfreiche Adressen und Links  
Uns erreichen derzeit Anrufe und E-Mails von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, von unseren Abonnentinnen und Abonnenten mit Fragen rund um den Coronavirus. Zum Beispiel, welche Ziffern korrekt  
Wie Patienten ihre Nieren gesund halten  
Anlässlich des Weltnierentags am 12. März 2020 initiieren Nierenfachärzte gemeinsam mit ihren Kollegen, den Allgemeinmedizinern, eine deutschlandweite Informationskampagne. Schon heute können Sie den  
Gegen Flüchtigkeitsfehler: Abformung desinfizieren  
Um Keimverschleppungen zu vermeiden, desinfizieren Sie Abdrücke, bevor Sie sie zum Dentallabor schicken. Je sorgsamer Sie vorgehen, desto geringer ist das Infektionsrisiko für Sie, für die für den Tra  
7. März 2020: Tag der gesunden Ernährung  
Zum 23. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) in diesem Jahr den „Tag der gesunden Ernährung“. Das Ziel dieses Aktionstags ist, im Alltagsleben der Menschen einen Kontakt  
Schützen Sie Ihre Patientendaten durch sichere Passwörter  
Die Computerzeitschrift c’t deckte dieser Tage erneut gravierende Lücken beim Datenschutz vieler Arzt- und Zahnarztpraxen auf. Experten der Zeitschrift fanden heraus, dass sich mithilfe einer offen im  
Dr. Matthias Frank auf Platz 3 beim Erfolgs-Rezept Praxis-Preis  
Wir gratulieren Dr. Matthias Frank, Allgemeinarzt mit eigener Praxis in Karlsruhe und Autor für Qualitätsmanagement beim PKV Institut, zum dritten Platz beim Erfolgs-Rezept Praxis-Preis. Dr. Frank hat  
BzgA klärt zum Coronavirus (SARS-CoV-2) auf  
Das Auftreten des neuartigen Coronavirus wirft viele Fragen auf. Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) jetzt schriftlich un  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 452 28 09 50
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.