Suchergebnisse

1897 Treffer:
Schwangerschaftsabbrüche: Erste Leitlinie vorgestellt  
In Deutschland gibt es nun die erste Leitlinie über Schwangerschaftsabbrüche. Sie fasst das Wissen aus klinischen Studien zusammen und hilft so Ärztinnen und Ärzten, Schwangere evidenzbasiert zu berat  
Nützliche Tipps für den Umgang mit Google-Bewertungen  
Selbst, wenn Arztpraxen nicht selbst im Internet aktiv sind, wird über sie dort gesprochen. Zum Beispiel in Form von Google-Bewertungen. Wie gehen Arztpraxen am besten mit diesen Rezensionen um, vor a  
Heilwasser kann als Functional Drink zu mehr Wohlbefinden beitragen  
„Trinken Sie auch genug?“ oder „Wie viel Flüssigkeit nehmen Sie am Tag zu sich? Mindestens 1,5 Liter?“ Das fragen Sie Ihre Patientinnen und Patienten regelmäßig. Und wie ist das bei Ihnen? Normales Le  
Leserfrage: Glasfaserstift und Härtefall – Wie rechnen wir ab?  
Die Sache mit den Stiftaufbauten wirft bei uns immer wieder Fragen auf. Wir haben folgenden Fall: OK Telearbeit, 3 Restzähne, Härtefall, Patientin benötigt bei 13 und 23 Stiftaufbauten. Wir verwenden  
Alle reden übers Klima – geht Klimaschutz auch in der Zahnpflege?  
Das PKV Institut öffnet immer wieder gern den Blick über den Tellerrand hinaus. Heute stellen wir Ihnen Patrycja Bajer und Marie Röhr mit ihrem bundesweit ersten pflanzlichen Zahnpflegestudio vor. Ein  
MKV: Private Zusatzleistungen optimal abrechnen  
Die Mehrkostenvereinbarung (MKV) mit gesetzlich Versicherten gehört schon lange zum Alltag in der Zahnarztpraxis. Rechnen Sie alle Leistungen ab, die Sie für hochwertige Füllungen erbringen? Haben Sie  
Heilmittel verordnen geht bald per Videosprechstunde  
Heilmittel wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Podologie können bald per Videosprechstunde verordnet werden. Das gilt auch für die Verordnungen von häuslicher Krankenpflege und medizinisch  
Veganuary – einen Monat pflanzliche Ernährung probieren  
Vegan und January ergibt Veganuary. Das zusammengesetzte Wort ist der Name einer britischen gemeinnützigen Organisation, die seit 2014 jährlich zu Beginn des Jahres dafür wirbt, im Monat Januar vegane  
Leserfrage: L1 und I bei ViPr abrechnen?  
Von meiner Ausbildung her erinnere ich mich, dass man eine Infiltrationsanästhesie (I) oder eine Leitungsanästhesie (L1) nur in Kombination mit einer ViPr abrechnen kann. Wie genau muss das dokumentie  
Wie läuft’s mit der eAU?  
Für Praxen sind eAUs bereits seit 1. Juli 2022 verpflichtend, seit dem 1. Januar 2023 sind nun auch die Arbeitgeber in der Pflicht, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch abzurufen. Die Pilot  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.