Suchergebnisse

1897 Treffer:
Wie es gelingt, Stress abzubauen  
Stress ist ein riesiges Gesundheitsproblem. Fast jeder leidet unter zu viel Stress. Wenn Stress zum Dauerzustand wird, macht er krank. Die Arbeit in Arztpraxen ist oft stressig. Umso wichtiger ist das  
Ist Ihre Praxiswebsite professionell, aktuell und suchmaschinenoptimiert?  
Patienten suchen Ärzte immer häufiger über das Internet. Sie geben bestimmte Krankheitssymptome in ihre Suchmaschine ein und stoßen so auf die Websites von Ärzten, die sich auf diese Krankheiten spezi  
Zwölf besondere Nächte zwischen den Jahren  
Die Tage zwischen Wintersonnenwende am 21. Dezember bzw. dem ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) und dem 6. Januar werden Raunächte oder Rau(c)hnächte genannt. Für spirituelle Menschen sind sie b  
Leserfrage: Kronenbehandlung abgebrochen – Was rechnen wir ab?  
Ein Privatpatient hat nach der Präparation für eine Krone die Behandlung abgebrochen. Der Patient ist leider schwer erkrankt und wird nicht mehr zu uns in die Praxis kommen. Wir hatten für ihn eine pr  
Mehrheit der Patienten ist sehr zufrieden bzw. zufrieden  
Ist Ihre Praxis auch schon mal bei Google bewertet worden? Google- Bewertungen geben einen schnellen Eindruck, wie zufrieden Patienten mit ihrem Arztbesuch sind. Sie können Ihnen helfen, Gründe für di  
Juvenile Parodontitis: IP neben UPT?  
Jugendliche und Parodontitis? Es kommt selten vor, aber die Diagnose ist möglich. Biofilm löst auch bei Jugendlichen Entzündungsreaktionen aus, die zu einer Gingivitis führen können. Kommen weitere Be  
Einsatz von Antibiotika: Deutschland ist in Europa am sparsamsten  
Im Jahr 2021 nahmen nur 23 % der Europäer ein Antibiotikum ein. Das ist ein Rekordtief. Deutschland liegt beim sparsamen Einsatz vorne. Nur 15 % der Menschen griffen hier zum Antibiotikum. Doch es gib  
Deutliche Arbeitsverdichtung in der ambulanten Versorgung  
Was Praxen deutschlandweit seit Monaten leisten, wird betriebswirtschaftlich Arbeitsverdichtung genannt. In anderen Worten: Der Begriff beschreibt „die Veränderung der Arbeitsdichte infolge neuer Anfo  
Leserfrage: Schienentherapie ohne Genehmigung beginnen?  
Ein Patient kommt mit einer Überweisung von einem Schlafmediziner in unsere Praxis, weil er eine Unterkieferprotrusionsschiene braucht. Dürfen wir ohne GKV-Genehmigung mit der Behandlung beginnen?  
Ein Team richtig führen – doch was ist richtig?  
Mittwochs, 13 Uhr, ist Wochenmeeting mit dem Praxisteam. Schon immer. Eigentlich. Heute hat sich Kollegin Dora abgemeldet, weil sie einen Termin hat. Kollegin Emilia mault, dass sie immer dabei ist, o  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.