Weil man sich im Bewertungsausschuss auf keine Regelung zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrages einigen konnte, musste am 14.12.2022 der Erweiterte Bewertungsausschuss die notwendigen Anpassungen im
So ganz reibungslos läuft die Technik für den Elektronischen Heil- und Kostenplan noch nicht. Mit diversen Updates versuchen die Softwarehersteller Probleme bei den e-Datensätzen zu beheben. Viele Ant
Im Zuge der starken Infektionswelle zum Jahreswechsel gab es viel Wirbel um fehlende Arzneimittel. Lieferengpässe hatten zum Beispiel Fiebersäfte für Kinder knapp werden lassen. Nun treten einige Maßn
Der Rundfunkbeitrag ist nicht obligatorisch nur von Menschen mit eigenem Haushalt, sondern auch von medizinischen Versorgungseinrichtungen und Arztpraxen zu zahlen. Was zu beachten ist und welche Ausn
Wir haben für Zahn 75 eine Krone beantragt. 35 ist nicht angelegt, aber 75 hat eine sehr gute Prognose. In der Bemerkung haben wir nur Zahn 75 als Vollkeramikkrone angegeben. Die GKV hat jetzt in der
Dies sind die für haus- und kinderärztliche Praxen relevanten Neuerungen bzw. Verlängerungen, die Sie ab dem ersten Quartal 2023 berücksichtigen müssen:
1. Orientierungspunktwert 2023
Trotz der
Circa die Hälfte der Beschäftigten arbeitet mehr als ihnen lieb ist. Und tatsächlich: Längere Arbeitszeiten führen nicht zwangsläufig zu mehr Leistung. Mehrere Modellprojekte und Studien zeigen, dass
Seit Jahresbeginn ist es Pflicht: Sie müssen die von Ihrer KZV versendeten Zahnarztnummern für die vertragszahnärztliche Tätigkeit in Ihre Software integrieren. Die Nummern sind lebenslang gültig. Mit
Eine neue, sich schnell ausbreitende Omikron-Variante, neue Testpflichten und Änderungen bei der Impfverordnung. Corona bleibt auch im neuen Jahr ein Thema. Ein Überblick über die wichtigsten Entwickl
Haben Sie manchmal das Gefühl, mit ihrem Beruf in einer Sackgasse festzustecken? Termine organisieren, mit Patienten sprechen, im Labor arbeiten und sich durch die Abrechnungen kämpfen: Soll das schon