Suchergebnisse

1897 Treffer:
Gemeinsam gegen Krebs  
Rund eine halbe Million Menschen erkrankt in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Im Jahr 2020 starben knapp 240.000 Menschen daran. Damit waren Krebserkrankungen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die  
Trotz Mehrbelastung noch Freude an der Arbeit?  
„Medizinische Fachangestellte werden von der aktuellen Bundesregierung nicht gesehen.“ Das moniert unter anderem der Verband medizinischer Fachberufe regelmäßig, jüngst auf einer Fachtagung, bei der e  
Leserfrage: FU 1b auch nach längerer Pause?  
Eine junge Mutter war mit ihrer kleinen Tochter zur FU 1a bei uns. Danach war die Tochter lange krank. Dürfen wir jetzt mit der FU 1c weitermachen, obwohl die FU 1b fehlt? Antwort unserer Experti  
Wie schwer wird die Grippewelle?  
Die Grippe hat 2 Jahre Pause gemacht. Doch diesen Winter kehrt sie zurück. In Kombination mit Corona könnte das zu einer gefürchteten Doppelwelle führen. Viele fragen sich deshalb: Wie schwer wird die  
ZE-Reparatur Klammer: Lücke zum BEMA schließen  
Klammerreparaturen an Prothesen sind Alltag in der Zahnarztpraxis. Was vielen nicht bewusst ist: Die Abrechnung im BEMA und in der GOZ unterscheiden sich deutlich und das BEMA-Honorar hat das der GOZ  
„Corona-Impfbesuch“: Welche Besonderheiten Sie bei der Abrechnung kennen und beachten sollten  
Nach der STIKO-Empfehlung ist eine Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2 insbesondere bei älteren Menschen sinnvoll. Neben den Impfungen in der Praxis sind deshalb gerade bei Heimbewohnern auch Hausbe  
Diabetes Typ 2: Wie senkt man am besten sein Risiko?  
8,5 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einem Diabetes mellitus Typ 2, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt. Dieser Diabetes-Typ wird durch eine Reihe von Risikofaktoren begünstigt. Ein n  
Lp(a)-Wert: Risikomarker für Herzinfarkt und Schlaganfall  
„Ich möchte meinen Lp(a)-Wert untersuchen lassen.“ Ein solches Patientenanliegen sollten MFAs ernst nehmen. Der neuartige Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall ist einmalig im Leben zu bestimm  
Leserfrage: Wie erstelle ich die Rechnung fürs Zweitbonusheft?  
Wie erstelle ich die Rechnung, wenn ich ein Zweitbonusheft ausstelle oder z.B. Auskünfte für die Zusatzversicherung eingeholt habe. Muss ich hierfür eine analoge Position anlegen oder kann ich die Ä75  
Alles Wichtige zu Impfungen im November  
Von Lieferschwierigkeiten bis Impfbereitschaft, von Corona-Impfstoffen bis Impfungen für Kinder – was Sie zu Impfungen jetzt wissen müssen. Corona: Auslieferung des Impfstoffs für Kleinkinder ve  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.